Prämenstruelles Syndrom (PMS) – Körperliche Untersuchung
Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte:
- Allgemeine körperliche Untersuchung – inklusive Blutdruck, Puls, Körpergewicht, Körpergröße; des Weiteren:
 
-  Inspektion (Betrachtung)
- Haut und Schleimhäute [Akneneigung (z. B. Acne vulgaris); Hitzewallungen]
- Bauchdecke und Inguinalregion (Leistenbereich)
 
- Gynäkologische Untersuchung 
 - Inspektion 
- Vulva (äußere, primäre Geschlechtsorgane der Frau)
- Vagina (Scheide) [Ödeme (Wassereinlagerungen im Gewebe) der Scheide, unter Umständen mit Juckreiz verbunden]
- Cervix uteri (Gebärmutterhals), bzw. Portio (Muttermund; Übergang vom Gebärmutterhals (Cervix uteri) in die Vagina (Scheide)), ggf. Entnahme eines Pap-Abstriches (zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs)
 
- Palpation (bimanuell; Tastuntersuchung mit beiden Händen) der inneren Genitalorgane
 - Cervix uteri (Gebärmutterhals)
- Uterus (Gebärmutter) [Normal: anteflektiert/nach vorne abgewinkelt, normalgroß, kein Druckschmerz]
- Adnexe (Anhangsgebilde des Uterus, d. h. das Ovar (Eierstock) und die Tuba uterina (Eileiter)) [Normal: frei]
- Parametrien (Beckenbindegewebe vor dem Gebärmutterhals bis zur Harnblase und beiderseits bis zur seitlichen Beckenwand) [Normal: frei]
- Beckenwände [Normal: frei]
- Douglas-Raum (taschenförmige Aussackung des Peritoneums (Bauchfell) zwischen Rektum (Mastdarm) hinten und Uterus (Gebärmutter) vorne) [Normal: frei]
 
 - Inspektion der Mammae (Brüste), rechts und links; der Mamille (Brustware), rechts und links, und der Haut 
 
- Palpation der Mammae, der beiden Supraclaviculargruben (oberen Schlüsselbeingruben) und der Axillae (Achselhöhlen) [Spannung/Schwellung der Brust]
 
- Inspektion 
- Gesundheitscheck
In eckigen Klammern [ ] wird auf mögliche pathologische (krankhafte) körperliche Befunde hingewiesen.