Fehlernährung – Mikronährstofftherapie
Menschen mit Fehlernährung (Energie- und Eiweißmangelernährung) gehören zu einer Risikogruppe, die anfälliger für einen Mangel folgender Vitalstoffe* ist [1-3]:
- Vitamine: A, C, D, E, K, B1, B2, B3, B5, B6, Folsäure, B12
- Mineralstoff Magnesium
- Spurenelemente: Eisen, Jod, Selen, Zink
- Fettsäuren: Gamma-Linolensäure, Docosahexaensäure (DHA), Eicosapentaensäure (EPA)
- Aminosäure L-Tryptophan
- Gesamt-Eiweiß
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Mikronährstoffen finden Sie im DocMedicus Vitalstofflexikon.
Die obigen Vitalstoff-Empfehlungen (Mikronährstoffe) wurden mithilfe des DocMedicus Expertensystems erstellt. Sämtliche Aussagen des Expertensystems sind durch Literatur mit hohen Evidenzgraden belegt.
Für eine Therapieempfehlung wurden nur klinische Studien mit den höchsten Evidenzgraden (Grad 1a/1b und 2a/2b) verwendet, die aufgrund ihrer hohen Aussagekraft die Therapieempfehlung belegen.
Hinweis!
Diese Daten werden in gewissen Zeitabständen aktualisiert.
Das DocMedicus Expertensystem ist stets auf dem aktuellen Stand der Vitalstoff-Forschung. Lassen Sie sich deshalb Ihre persönliche Vitalstoff-Analyse* mithilfe des DocMedicus Expertensystems bei Ihrem Arzt erstellen.
*Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine (Eiweiße)) und Mikronährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente) sowie weitere Stoffe mit ernährungsspezifischer und physiologischer Wirkung
Literatur
- Biesalski HK (2024). Vitamine, Spurenelemente und Minerale. Indikationen, Diagnostik, Therapie. (3. Auflage). Thieme Verlag
- Braunwald, Fauci, Kasper, Hauser, Longo, Jameson (2012). Harrisons Innere Medizin (18. Auflage). In: M Dietel, J Dudenhausen, N Suttorp. ABW Wissenschaftsverlag
- Hahn A, Ströhle A & Wolters M (2023). Ernährung. Physiologische Grundlagen, Prävention, Therapie (4. Auflage). Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft