Strahlenkrankheit – Klassifikation
Einteilung der akuten Strahlenkrankheit nach der Strahlendosis
| Strahlendosis  (in Gray*) | Bewertung | Auswirkung der Bestrahlung | 
| bis 0,2 | Mögliche angenommene Spätfolgen: Tumorerkrankungen (Krebs), Veränderungen des Genoms (Erbgutveränderungen) | |
| 0,2-0,5 | Keine klinischen Symptome; laborchemisch Nachweis einer Erythrozytopenie (Verminderung der roten Blutkörperchen) | |
| 1 -2 | Leichte Strahlenkrankheit | 10 % Todesfälle nach 30 Tagen (Letale Dosis (LD) 10/30) leichte bis mittlere Übelkeit (50 % wahrscheinlich bei 2 Sv) mit gelegentlichem Erbrechen | 
| 2-4 | Schwere Strahlenkrankheit | 35-50 % Todesfälle nach 30 Tagen (LD 35/30) Leukopenie (Verminderung der weißen Blutkörperchen) und rapider Anstieg des Infektionsrisikos | 
| 4-6 | Schwerste Strahlenkrankheit | 60 % Todesfälle nach 30 Tagen (LD 60/30) meist nur Symptome des blutbildenden Systems (Infektionen, Blutungen) | 
| 6 - 10 | 100 % Todesfälle nach 14 Tagen (LD 100/14) das Knochenmark ist vollständig zerstört | |
| > 10 und < 20 | 100 % Todesfälle nach 7 Tagen (LD 100/7) massive Diarrhoe (Durchfall), Darmblutungen und Wasserverlust sowie der Störung des Elektrolythaushalts; Tod tritt mit Fieberdelirien und Koma durch Kreislaufversagen ein | |
| ≥ 20 und < 50 | 100 % Todesfälle nach 3 Tagen (LD 100/3) zu den oben aufgeführten Symptomen können noch zudem neurologische Symptome auftreten | |
| ≥ 50 | Sofortige Desorientierung und Koma innerhalb von Sekunden oder Minuten; der Tod tritt in wenigen Stunden ein | 
*Ein Gray (Gy) ist für Röntgen-, Gamma- und Beta-Strahlung identisch mit einem Sievert (= 1 Joule pro kg)