Hämochromatose – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Hämochromatose dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Erkrankungen des Blutsystems oder der Leber, die häufig vorkommen (z. B. Leberzirrhose (Leberschrumpfung), Leberkrebs, unklare Leberentzündungen)?
 - Haben Familienangehörige (z. B. Eltern oder Geschwister) Eisenstoffwechselstörungen bzw. Hämochromatose?
 
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
 - Besteht in Ihrem Beruf eine Belastung durch Schwermetalle oder andere toxische Substanzen (z. B. Alkohol, Lösungsmittel), die die Leberfunktion beeinträchtigen können?
 - Gedenken Sie vorzeitig in Rente zu gehen (Frührente wegen Krankheit)?
 
 - Bestehen psychosoziale Belastungen durch chronische Krankheitssymptome, z. B. anhaltende Müdigkeit oder Gelenkschmerzen?
 
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie eine dunklere Verfärbung der Haut bemerkt (z. B. „Bronzefärbung“)?
 - Leiden Sie unter starker Müdigkeit, Erschöpfung oder Konzentrationsschwierigkeiten?
 - Haben Sie vermehrt Durst oder häufiges Wasserlassen bemerkt? [Hinweis auf Diabetes mellitus]
 - Leiden Sie unter Gelenkschmerzen oder schmerzhaften Gelenkentzündungen (z. B. an Händen oder Knien)?
 - Haben Sie Schmerzen im Oberbauch oder eine Zunahme des Bauchumfangs festgestellt?
 - Ist Ihnen eine verminderte körperliche Belastbarkeit (z. B. beim Treppensteigen) aufgefallen?
 - Haben Sie eine verminderte Libido oder sexuelle Funktionsstörungen festgestellt?
 - Haben Sie depressive Verstimmungen oder eine Veränderung Ihrer Stimmungslage bemerkt?
 - Wo genau bestehen Schmerzen (z. B. in Gelenken, Muskeln, im rechten Oberbauch)?
 - Wie würden Sie die Schmerzen beschreiben (z. B. dumpf, stechend, ziehend)?
 - Wann treten die Schmerzen auf – morgens, abends oder bei Belastung?
 - Hat sich der Schmerz im Verlauf verändert oder verstärkt?
 
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie ungewollt Gewicht verloren? Geben Sie uns bitte Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
 - Hat sich Ihr Appetit verändert?
 - Ernähren Sie sich ausgewogen?
 - Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit? Wie viel haben Sie heute schon getrunken?
 - Treiben Sie regelmäßig Sport? Wenn ja, welche Sportart und wie oft pro Woche?
 
Eigenanamnese
- Bestehen bei Ihnen Vorerkrankungen, wie:
- Lebererkrankungen (z. B. Hepatitis, Leberzirrhose)?
 - Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus?
 - Herzerkrankungen, insbesondere Kardiomyopathien (Herzmuskelerkrankungen)?
 - Gelenkbeschwerden (Arthropathien), z. B. im Bereich der Fingergrundgelenke (MCP 2 und 3)?
 - Endokrinologische Erkrankungen wie Hypogonadismus?
 - Haben Sie eine bekannte Hämochromatose oder wurde bei Ihnen eine Eisenüberladung diagnostiziert?
 - Gab es in der Vergangenheit eine auffällige Eisenwertbestimmung im Blut (z. B. erhöhter Ferritinwert)?
 
 - Wie ist Ihr Impfstatus (v. a. Hepatitis A und B)?
 
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie derzeit Medikamente ein? Wenn ja, welche?
 - Haben Sie jemals Eisenpräparate oder Multivitaminpräparate mit Eisen eingenommen?
 - Haben Sie regelmäßig Schmerzmittel eingenommen (z. B. wegen Gelenkbeschwerden)?
 - Wurden Ihnen in der Vergangenheit Bluttransfusionen oder Blutkonserven verabreicht?
 
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.