Akromegalie – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Serum-IGF-I (Insulin-like Growth Factor-I; Somatomedin) (Wachstumsfaktor) [↑] – altersadaptiert beurteilen
- Oraler Glukosetoleranztest (oGTT, 75 g) (Zuckertest) mit GH-Verlauf (Zeitpunkte: 0, 30, 60, 90, 120 min) – fehlende Suppression des GH-Nadir bestätigt die Diagnose
- Klassischer Grenzwert: GH-Nadir < 1 µg/L schließt eine Akromegalie (Vergrößerung von Körperteilen durch Hormonüberschuss) aus
- Empfehlung bei hochsensitiven GH-Assays: GH-Nadir < 0,4 µg/L schließt eine Akromegalie aus [1]
- Wachstumshormon (GH, hGH; Somatotropes Hormon, STH) (Hormon für Körperwachstum) – Basalwert ggf. ↑; wegen pulsatiler Sekretion allein nicht diagnostisch
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Prolaktin (Milchbildungshormon) – ggf. ↑ (Co-Sekretion bzw. Stieldruck)
- Schilddrüsenparameter – TSH (Schilddrüsen-stimulierendes Hormon), fT4 (freies Thyroxin), fT3 (freies Trijodthyronin)
- Gonadotropine – LH (luteinisierendes Hormon), FSH (follikelstimulierendes Hormon); Sexualsteroide (Östradiol bei Frauen, Testosteron bei Männern)
- Nüchternglucose (Nüchternblutzucker), HbA1c (Langzeitblutzucker) – Erfassung von Glucosetoleranzstörungen
- IGFBP-3 (Insulin-like Growth Factor Binding Protein-3) (Bindungsprotein für Wachstumsfaktor) – optional bei unklaren IGF-I-Ergebnissen
- Wiederholte IGF-I/OGTT-Kontrolle bei Diskordanz (IGF-I ↑, GH supprimierbar oder umgekehrt) – Abklärung möglicher Störfaktoren
Therapiemonitoring – Kurzüberblick
- IGF-I – Ziel: Normalisierung in den altersadaptierten Referenzbereich
- GH-Nadir im oGTT – Ziel: < 0,4-0,5 µg/L (assayabhängig)
- Verlaufskontrollen mit identischem Assay und konstanter Präanalytik
Literatur
- Katznelson L, Laws ER Jr, Melmed S, Molitch ME, Murad MH, Utz A, Wass JA, Endocrine Society: Acromegaly: an endocrine society clinical practice guideline. J Clin Endocrinol Metab 2014 Nov;99(11):3933-51. doi: 10.1210/jc.2014-2700. Epub 2014 Oct 30.