Strahlenerkrankung des Dünndarmes (Strahlenenteritis) – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Strahlenenteritis (Strahlenerkrankung des Dünndarmes) dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie häufig Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (z. B. chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, Tumorerkrankungen des Bauchraumes)?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Sind Sie in Ihrem Beruf Strahlenquellen ausgesetzt?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Haben Sie gastrointestinale (den Magen-Darm-Trakt betreffende) Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung festgestellt?
  • Leiden Sie unter Blähungen, Völlegefühl oder Darmkrämpfen?
  • Gibt es Veränderungen beim Stuhlgang? (z. B. Häufigkeit, Menge, Konsistenz, Farbe, Schleim-, Blut- oder Fettbeimengungen)?
  • Haben Sie Schmerzen im Bauchbereich? Wenn ja, wann und wo genau treten sie auf?
  • Seit wann bestehen die Schmerzen im Bauchbereich?
  • Wie würden Sie den Schmerz beschreiben (z. B. stechend, brennend, dumpf, krampfartig)?
  • Wo genau ist der Schmerz lokalisiert? Strahlt er aus?
  • Sind die Schmerzen abhängig von der Nahrungsaufnahme, Bewegung oder Stuhlentleerung?
  • Gibt es Hinweise auf eine Malabsorption, z. B. fettige, übel riechende Stühle oder Mangelerscheinungen (z. B. Müdigkeit, Muskelschwäche)?
  • Leiden Sie unter starker Abgeschlagenheit oder Gewichtsverlust?
  • Bestehen psychische Beschwerden wie Antriebslosigkeit, depressive Verstimmungen oder Angstzustände?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Hat sich Ihr Appetit im Verlauf verändert? Haben Sie derzeit Appetitverlust oder eine Abneigung gegen bestimmte Speisen?
  • Haben Sie ungewollt Gewicht verloren? Wenn ja, wie viel Kilogramm in welchem Zeitraum?
  • Geben Sie uns bitte Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Trinken Sie ausreichend? Wie viel Flüssigkeit nehmen Sie täglich zu sich?
  • Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
  • Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?

Eigenanamnese

  • Bestehen oder bestanden bei Ihnen Magen-Darm-Erkrankungen wie Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Zöliakie oder Reizdarmsyndrom?
  • Gab es frühere Operationen am Bauchraum oder Darm (z. B. Tumorresektionen, Darmverengungen)?
  • Haben Sie Nahrungsmittelunverträglichkeiten (z. B. Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption)?
  • Bestehen andere chronische Erkrankungen, die Einfluss auf den Darm haben könnten (z. B. Diabetes mellitus, Schilddrüsenerkrankungen)?
  • Haben Sie bekannte Mangelzustände (z. B. Vitamin-B12-, Eisen- oder Kalziummangel)?

Medikamentenanamnese

  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein, die den Magen-Darm-Trakt belasten könnten (z. B. NSAR wie Ibuprofen oder Diclofenac, Antibiotika, Metformin, Abführmittel)?
  • Haben oder hatten Sie eine Chemotherapie? Wenn ja, mit welchen Substanzen und wann?
  • Haben Sie in der Vergangenheit eine Strahlentherapie erhalten? Wenn ja, wann, in welcher Dosierung und wo genau?
  • Nehmen Sie aktuell Nahrungsergänzungsmittel oder Probiotika?

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.