Sex nach der Schwangerschaft: Worauf sollten Paare achten?

Viele Paare fragen sich nach der Entbindung, wann ein erfülltes Sexualleben wieder beginnen kann. Wichtig ist zu wissen: Es gibt kein bestimmtes Datum bzw. einen bestimmten Zeitraum, der vergangen sein sollte. Entscheidend sind Heilung, Wohlbefinden und die neue Lebenssituation mit dem Baby.

Wann darf man wieder Geschlechtsverkehr haben?

In den ersten vier bis sechs Wochen nach der Geburt sollte auf Geschlechtsverkehr verzichtet werden.

  • In dieser Zeit heilt die Gebärmutter und es besteht noch Wochenfluss – krankheitserregende Bakterien aus der Samenzellenflüssigkeit können in die Gebärmutter aufsteigen und zu einer Infektion führen.
  • Auch Geburtsverletzungen wie eine Episiotomie (Dammschnitt) oder Dammriss benötigen Zeit, um zu heilen [1].

Nach dieser Phase hängt es von der individuellen Situation ab: Die meisten Frauen haben in den ersten Monaten nach der Entbindung nur wenig Interesse am Sex. Wenn jedoch die Müdigkeit, der körperliche und emotionale Stress der Geburt nachlassen und alle sich an das Leben mit einem Baby gewöhnt haben, wird die Sehnsucht nach Zärtlichkeit wieder erwachen. Das Baby verlangt jedoch viel Aufmerksamkeit, sodass häufig wenig Zeit für den Partner bleibt.

Veränderungen im Körper nach der Geburt

  • Hormonumstellung: Während des Stillens sinkt der Östrogenspiegel. Dadurch kann die Scheide trockener sein und Geschlechtsverkehr schmerzhaft. Das bessert sich meist nach einigen Monaten [2, 4].
  • Heilung: Narben oder Nähte im Dammbereich können zunächst empfindlich sein. Mit der Zeit werden diese Stellen unauffälliger.
  • Beckenboden: Schwangerschaft und Geburt schwächen oft den Beckenboden. Regelmäßige Beckenbodenübungen helfen, die Muskulatur zu stärken und auch das sexuelle Empfinden zu verbessern [3].

Tipps für die erste Zeit

  • Langsam anfangen: Zärtlichkeiten und Nähe sind genauso wichtig wie Penetration.
  • Hilfsmittel nutzen: Gleitgele können Trockenheit lindern und Schmerzen verringern.
  • Geduld haben: Es ist vollkommen normal, wenn die Lust erst nach einigen Monaten zurückkehrt.
  • Offen sprechen: Mit dem Partner über Ängste, Unsicherheiten oder Schmerzen reden, damit kein Druck entsteht.
  • Neue Routinen finden: Zeit zu zweit – vielleicht, wenn jemand aus der Familie kurz das Baby übernimmt.

Mögliche Beschwerden

  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie) sind in den ersten Monaten häufig, vor allem bei Stillenden [2].
  • Infektionen können auftreten, wenn zu früh begonnen wird oder der Wochenfluss noch nicht beendet ist [1].
  • Beckenbodenprobleme wie Druckgefühl oder Inkontinenz können das Wohlbefinden beeinträchtigen – hier helfen gezielte Übungen [3].

Verhütung nicht vergessen

Nach der Geburt kann der Körper schnell wieder fruchtbar werden – auch wenn die Periode noch nicht eingesetzt hat. Stillen schützt nicht zuverlässig vor einer erneuten Schwangerschaft. Geeignet sind z. B. Spiralen oder Gestagenpräparate, die stillverträglich sind [5]. Sprechen Sie mit der Frauenärztin oder dem Frauenarzt über die passende Methode.

Fazit

Sexualität nach der Geburt ist ein individueller Prozess. Der Körper benötigt Zeit zur Heilung, Hormone stellen sich langsam um, und die neue Familiensituation erfordert Anpassung. Mit Geduld, gegenseitigem Verständnis, kleinen Schritten und gegebenenfalls Hilfsmitteln gelingt die Rückkehr zu einer erfüllten Sexualität meist ganz von selbst.

Autoren: Prof. Dr. med. G. Grospietsch, Dr. med. W. G. Gehring

Literatur

  1. Gutzeit O, Levy G, Lowenstein L. Postpartum Female Sexual Function: Risk Factors for Postpartum Sexual Dysfunction. Sex Med. 2020;8(1):8-13. doi.org/10.1016/j.esxm.2019.10.005.
  2. Perelmuter S, Burns R, Shearer K et al.: Genitourinary syndrome of lactation: a new perspective on postpartum and lactation-related genitourinary symptoms. Sex Med Rev. 2024;12(3):279-287. doi.org/10.1093/sxmrev/qeae034.
  3. Fanshawe A-M, De Jonge A, Ginter N et al.: The Impact of Mode of Birth, and Episiotomy, on Postpartum Sexual Function in the Medium- and Longer-Term: An Integrative Systematic Review. Int J Environ Res Public Health. 2023;20(7):5252. doi.org/10.3390/ijerph20075252.
  4. Perelmuter S, Stokes C, Chapalamadugu M et al.: Postpartum and Lactation-Related Genitourinary Symptoms: A Systematic Review. Obstet Gynecol. 2025;146(1):59-72. doi.org/10.1097/AOG.0000000000005940.
  5. Grandi G, Bitzer J, Cagnacci A et al.: Postpartum contraception: A matter of guidelines. Int J Gynecol Obstet. 2024;167(1):5-11. doi.org/10.1002/ijgo.14928.