Ischialgie/Lumboischialgie – Differentialdiagnosen
Herzkreislaufsystem (I00-I99)
- Vertebralisarteriendissektion (Dissektion = Spaltung/Verschneidung)
 
Infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)
- Herpes zoster (Gürtelrose)
 
Muskel-Skelett-System und Bindegewebe (M00-M99)
- Akuter Bänder- oder Muskelschmerz im Bereich der Wirbelsäule
 - Akute reversible Gelenkfunktionsstörungen – Blockierung eines Gelenks, die spontan zurückgeht
 - Autoimmunerkrankungen wie Spondylitis ankylosans – chronische Erkrankung der Wirbelsäule
 - Coxarthrose (Hüftgelenksarthrose)
 - Diskusprolaps (Bandscheibenvorfall)
 - Diskusprotrusion (Bandscheibenvorwölbung)
 - Diszitis – Entzündung einer Zwischenwirbelscheibe
 - Entzündliche Erkrankungen der Wirbelsäule wie bei einer Osteomyelitis (Knochenentzündung)
 - Foraminastenose (Stenose der Foramina internvertebralia) – Einengung des Nervenaustrittslochs
 - Gonarthrose (Kniearthrose
 - Haltungsschäden
 - Ischialgie – Schmerzen im Bereich des Ischias-Nerven
 - Osteophytenbildung – degenerative Knochenanbauten
 - Osteoporose (Knochenschwund) – Erkrankung mit Verminderung der Knochenmasse
 - Osteosklerose – Erkrankung mit Zunahme der Knochenmasse, aber verminderter Belastbarkeit
 - Spinalkanalstenose (Spinalstenose; Wirbelkanalverengung)
 - Spina bifida occulta (geschlossene (verborgene) Spina bifida/Fehlbildung des Rückenmarkskanal)
 - Spondylolisthesis (Abgleiten eines Wirbelkörpers)
 
Neubildungen – Tumorerkrankungen (C00-D48)
- Epiduralabszess – Eiteransammlung im Bereich der Rückenmarkshäute
 - Metastasen/Tochtergeschwülste (epidural, vertebral, retroperitoneal)
 - Rückenmarktumore
 - Tumorerkrankungen, nicht näher bezeichnet
 
Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)
- Diabetische Neuropathie – Krankheitsbilder, bei denen Nerven an verschiedenen Stellen im Körper durch hohe Blutzuckerwerte geschädigt sind
 - Psychische Erkrankungen, nicht näher bezeichnet
 - Schädigung peripher Nerven
 
Urogenitalsystem (N00-N99)
- Endometriose – Auftreten von Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) außerhalb der Endometriumschicht der Gebärmutter
 - Harnwegsinfekte (HWI)
 
Verletzungen, Vergiftungen und andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)
- Fraktur (Knochenbruch) im Bereich der Wirbelsäule
 - Kleinere Traumata (Verletzungen) – wie Zerrungen oder Verstauchungen
 
Medikamente
- Glucocorticoide (Medikamente gegen Entzündungen und bei überaktivem Immunsystem – beispielsweise bei allergischen Reaktionen), diese können bei Langzeittherapie zu Osteoporose-bedingten Frakturen führen und dadurch zu Rückenschmerzen (drei Monate oder länger systemische Corticoidtherapie erhöhen das Osteoporoserisiko um 30-50 Prozent!)