Halswirbelsäulen-Syndrom (HWS-Syndrom) – Medizingerätediagnostik

Fakultative Medizingerätediagnostik ‒ in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung, Labordiagnostik und der obligaten Medizingerätediagnostik ‒ zur differentialdiagnostischen Abklärung bei Hinweis auf eindeutige Ursache der Symptomatik

  • Röntgenaufnahme der HWS – Primärdiagnostikum bei Vorliegen einer Indikation zur radiologischen Diagnostik
  • Computertomographie (CT; schnittbildgebendes Verfahren (Röntgenaufnahmen aus verschiedenen Richtungen mit rechnerbasierter Auswertung), besonders gut geeignet zur Darstellung von knöchernen Verletzungen) der HWS (HWS-CT); Indikationen: bei Patienten mit
    • akutem Trauma und hoher Wahrscheinlichkeit einer Verletzung/Fraktur (Knochenbruch) (Diagnostikum der ersten Wahl)
    • vorhandenen Begleiterscheinungen/Vorerkrankung (z. B. ankylosierende Spondylitis, rheumatoide Arthritis; neurologische Ausfallerscheinungen)
    • Verdacht auf Diskusprolaps (Bandscheibenvorfall), Degeneration, Einengung des Plexus brachialis (Nervengeflecht des peripheren Nervensystems)
    • unklaren oder suspekten Befunden in der konventionellen Radiographie (Röntgenaufnahme der HWS)
  • Magnetresonanztomographie (MRT; computergestütztes Schnittbildverfahren (mittels magnetischer Felder, das heißt ohne Röntgenstrahlung); besonders gut geeignet zur Darstellung von Weichteilverletzungen) der HWS (HWS-MRT): Indikationen: bei Patienten mit
    • akuten HWS-Beschwerden mit neurologischem Defizit; Verdacht auf Verletzung des Plexus brachialis
    • mit Zustand nach HWS-Operationen, Verdacht einer Myelopathie (Schädigung des Rückenmarks) oder Fieber

Indikationen zur bildgebenden Diagnostik bei Nackenschmerzen [S1-Leitlinie]:

  • Zustand nach HWS-Trauma (z. B. Auffahrunfall) mit neurologischen Symptomen
  • Verdacht auf Diskusprolaps (Bandscheibenvorfall) mit Erwägung spezifischer Therapie
  • Vollständiger Verlust der HWS-Beweglichkeit
  • Verdacht auf neoplastische/entzündliche Prozesse
  • Alkoholabusus

Weitere Indikationen zur bildgebenden Diagnostik

  • Anhaltende oder progrediente Beschwerden über mehr als 3-4 Wochen trotz adäquater Therapie
  • Schmerzen, die nicht auf eine leitliniengerechte Analgetikatherapie ansprechen

Leitlinien

  1. S3-Leitlinie: Nicht-spezifische Nackenschmerzen. (AWMF-Registernummer: 053-007), Februar 2025 Kurzfassung Langfassung