Vergiftungen (Intoxikationen) – Labordiagnostik

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

  • Kleines Blutbild
  • Nüchternglucose
  • Blutgasanalyse (BGA) – inkl. pH, pO₂, pCO₂, HCO₃⁻, Basenabweichung
  • Elektrolyte – Calcium, Kalium, Natrium, Chlorid, Magnesium, Phosphat
  • Pankreasparameter – Amylase, Lipase
  • Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Glutamat-Dehydrogenase (GLDH), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT), alkalische Phosphatase (AP), Bilirubin
  • Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C bzw. Kreatinin-Clearance
  • Gerinnungsparameter – PTT, Quick/INR
  • Muskelenzyme – Creatinkinase (CK), Myoglobin
  • Lactat [↑ bei Gewebehypoxie (Sauerstoffmangel im Gewebe), z. B. Kohlenmonoxid- oder Zyanidintoxikation]
  • Carboxyhämoglobin (CO-Hb) und Methämoglobin (MetHb) – bei CO- oder MetHb-bildenden Intoxikationen
  • Ethanolspiegel
  • Drogenscreening im Urin – Amphetamine, Methamphetamine, Barbiturate, Benzodiazepine, Cannabis (THC), Ecstasy (MDMA), Kokain, Methadon, Morphin, Phencyclidin, trizyklische Antidepressiva (TCA)
  • Medikamentenspiegel – Paracetamol, Lithium, Digoxin, Valproat, Theophyllin, Antiepileptika, Digitalis-Glykoside
  • microRNA-122 (miR-122), high mobility group box-1 (HMGB1), keratin-18 (K18) – Prädiktoren von Paracetamol-assoziierten Leberschäden (Lebergiftigkeit) [1]
    • Falls positiv → Acetylcystein (ACC) i.v.-Infusion einleiten
  • Schwangerschaftstest (quantitatives HCG) – vor spezifischen Antidoten oder bildgebenden Verfahren
  • Untersuchung von Blut-, Urin- und Erbrochenproben – möglichst unmittelbar nach Aufnahme

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (Krankengeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Toxische Alkohole
    • Methanol: Osmolalitätslücke [↑], Anionenlücke [↑], Formiat (falls verfügbar)
    • Ethylenglykol: Calcium [↓], Oxalatkristalle im Urin
    • Isopropanol: Osmolalitätslücke [↑], Ketone [↑] ohne Azidose
  • Spezielle Pharmaka
    • Salicylatspiegel – bei Aspirin-Überdosierung
    • Ammoniak [↑] – bei Valproat-Intoxikation
    • Theophyllinspiegel – bei Theophyllinvergiftung
  • Spezielle Toxine
    • Zyanid: Ganzblut-Zyanidspiegel, sehr hohes Lactat [↑↑]
    • Organophosphate/Carbamate: Acetylcholinesterase (AChE) [↓], Butyrylcholinesterase (BChE) [↓]
    • Schwermetalle:
      • Blei – Blutbleispiegel (BLL), Zink-Protoporphyrin (ZPP)
      • Arsen – Urinspiegel (24-h-Sammelurin, Speziesanalyse)
      • Quecksilber – Blut, Urin, Haare (organische vs. anorganische Formen)
    • Eisen: Serum-Eisen [↑], Transferrinsättigung [↑], TIBC/UIBC [↓]
    • Paraquat/Diquat: Urin-Dithionit-Schnelltest, Paraquatspiegel
  • Pilzgifte
    • Amatoxine (Knollenblätterpilz): Toxin-Nachweis (Serum/Urin), massive Erhöhung von Leber- und Gerinnungsparametern
    • Gyromitrin (Lorchel): Leberparameter [↑], Ammoniak [↑], ggf. MetHb [↑]
    • Muskarin-haltige Pilze: ggf. Cholinesterasen zur Differenzialdiagnose
  • Methemoglobinbildner
    • MetHb [↑] bei Nitrit, Dapson, Anilinfarbstoffen
  • Spezielle Expositionen
    • Lösungsmittel (z. B. Toluol): nichtanionenlücken-metabolische Azidose, Hypokaliämie (erniedrigtes Kalium im Blut)
    • Pestizide: substanzspezifische Analytik (z. B. LC-MS/MS)

Urin- und Blut-/Serumproben sind so schnell wie nur möglich zu entnehmen und zur Labordiagnostik weiterzuleiten!

Übersicht häufiger Intoxikationen (Vergiftungen) mit Leitsymptomen und zugehörigen Laborparametern

  • Kohlenmonoxid (CO)
    • Symptome: Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Bewusstseinsstörung, Kreislaufinstabilität
    • Laborparameter: Carboxyhämoglobin [↑], Lactat [↑], BGA (metabolische Azidose), Troponin (Herzmuskelmarker), CK (Muskelwert)
  • Methämoglobinbildner (z. B. Nitrite, Dapson, Aniline)
    • Symptome: Blaufärbung der Haut (Zyanose), Atemnot (Dyspnoe), Schwindel, Herzrasen (Tachykardie)
    • Laborparameter: Methämoglobin [↑], BGA (Sauerstofflücke), Lactat [↑]
  • Paracetamol
    • Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Oberbauchschmerzen, Gelbsucht (Ikterus), Bewusstseinsstörung (Enzephalopathie)
    • Laborparameter: Paracetamolspiegel, ALT/AST [↑], Bilirubin [↑], INR [↑], Ammoniak [↑], miR-122, HMGB1, K18
  • Salicylate (ASS)
    • Symptome: Ohrensausen (Tinnitus), schnelle Atmung (Hyperventilation), Übelkeit, Fieber, Bewusstseinsstörung
    • Laborparameter: Salicylatspiegel, BGA (respiratorische Alkalose → metabolische Azidose), Kalium [↓], Glucose
  • Ethanol (Alkohol)
    • Symptome: Bewusstseinstrübung, Gangunsicherheit (Ataxie), Unterzuckerung (Hypoglykämie), Unterkühlung (Hypothermie)
    • Laborparameter: Ethanolspiegel, Glucose [↓], BGA, Elektrolyte
  • Methanol
    • Symptome: Sehstörungen, Kopfschmerzen, Krämpfe, Koma
    • Laborparameter: Osmolalitätslücke [↑], Anionenlücke [↑], Formiat, BGA (Azidose), Lactat [↑]
  • Ethylenglykol
    • Symptome: Übelkeit, neurologische Symptome, Nierenversagen
    • Laborparameter: Osmolalitätslücke [↑], Anionenlücke [↑], Calcium [↓], Oxalatkristalle im Urin, Kreatinin [↑]
  • Isopropanol
    • Symptome: Übelkeit, Erbrechen, niedriger Blutdruck (Hypotonie), Koma
    • Laborparameter: Osmolalitätslücke [↑], Ketone [↑], keine Azidose
  • Zyanide
    • Symptome: Bittermandelgeruch, Krämpfe, Schock, Bewusstlosigkeit
    • Laborparameter: Lactat stark [↑], BGA (schwere metabolische Azidose), Zyanidspiegel
  • Organophosphate/Carbamate
    • Symptome: Pupillenverengung (Miosis), Speichelfluss, Atemnot durch Bronchospasmus, langsamer Puls (Bradykardie), Krämpfe
    • Laborparameter: AChE [↓], BChE [↓], Elektrolyte
  • Schwermetalle
    • Blei: Bauchschmerzen, Blutarmut (Anämie), Nervenschäden – Blutblei, ZPP, Blutbild
    • Arsen: Durchfall, Hautveränderungen, Nervenschäden – Urin-Arsen, Elektrolyte
    • Quecksilber: Zittern (Tremor), Nierenschaden, Nervenschäden – Blut-/Urin-Quecksilber
  • Eisen
    • Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Schock, Leberversagen
    • Laborparameter: Serum-Eisen [↑], Transferrinsättigung [↑], TIBC [↓], BGA (Azidose), Lactat [↑]
  • Digitalis-Glykoside
    • Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Sehstörungen, Herzrhythmusstörungen
    • Laborparameter: Digoxinspiegel, Kalium [↑], Kreatinin [↑]
  • Lithium
    • Symptome: Zittern (Tremor), Gangunsicherheit (Ataxie), verwaschene Sprache (Dysarthrie), Bewusstseinsstörung
    • Laborparameter: Lithiumspiegel, Natrium, Kreatinin
  • Valproat
    • Symptome: Schläfrigkeit (Somnolenz), Krämpfe, Leberversagen
    • Laborparameter: Valproatspiegel, Ammoniak [↑], ALT/AST [↑], INR [↑]
  • Theophyllin
    • Symptome: Zittern, Herzrasen (Tachykardie), Krämpfe
    • Laborparameter: Theophyllinspiegel, Kalium [↓], Glucose [↑], Lactat [↑]
  • Stimulanzien (Kokain, Amphetamine, MDMA)
    • Symptome: Überhitzung (Hyperthermie), innere Unruhe (Agitation), Krämpfe, Herzrhythmusstörungen
    • Laborparameter: CK [↑], Myoglobin [↑], Troponin [↑], Kreatinin [↑], Kalium [↑]
  • Pilzgifte
    • Amatoxin (Knollenblätterpilz): Durchfall, Leberversagen – Amatoxin-Nachweis, ALT/AST [↑↑], INR [↑], Kreatinin [↑]
    • Gyromitrin (Lorchel): Durchfall, Krämpfe, Leberversagen – ALT/AST [↑], Ammoniak [↑], MetHb [↑]
    • Muskarin (Clitocybe/Inocybe): cholinerge Symptome – ggf. Cholinesterasen

Literatur

  1. Bernal W: Biomarkers for risk assessment in paracetamol hepatotoxicity. Lancet Gastroenterology & Hepatology Published: 13 November 2017 doi: 10.1016/S2468-1253(17)30360-6