Milzvergrößerung (Splenomegalie) – Labordiagnostik

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

  • Kleines Blutbild
  • Differentialblutbild
  • Hämolyseparameter – Laktatdehydrogenase (LDH) (Milchsäuredehydrogenase), indirektes Bilirubin (Gallenfarbstoff), Haptoglobin (Transportprotein für Hämoglobin)

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Eisenstoffwechselparameter – Ferritin (Speichereisen), Retikulozyten-Hämoglobin (roter Blutfarbstoff der jungen roten Blutkörperchen), löslicher Transferrin-Rezeptor (sTRF-Wert)
    • Bei Verwertungsstörung: normal (2-5 mg/l)
    • Bei echtem Eisenmangel: kompensatorisch hochreguliert (> 5 mg/l bei Anämie (Blutarmut))
    • Vorteil: im Gegensatz zu Ferritin und Transferrin unbeeinflusst durch Entzündungen, Lebererkrankungen (Leberkrankheiten) oder Tumoren (Geschwülste)
  • Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein)
  • Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT) (Leberenzym), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT) (Leberenzym), Alkalische Phosphatase (AP) (Leber- und Knochenenzym), Bilirubin (Gallenfarbstoff)
  • Nierenparameter – Harnstoff (Eiweißabbauprodukt), Kreatinin (Muskelabbauprodukt)
  • Rheumadiagnostik – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit), Rheumafaktor (RF), CCP-AK (cyclische Citrullin Peptid-Antikörper), ANA (antinukleäre Antikörper)
  • Serologische Untersuchungen – bei Verdacht auf Infektionserkrankungen (z. B. EBV (Pfeiffersches Drüsenfieber), CMV (Zytomegalie), HIV (AIDS-Virus), Hepatitis-Viren (Leberentzündungsviren), parasitologische Diagnostik bei Malaria oder Leishmaniose)
  • AP-Isoenzyme, Ostase (knochenspezifische alkalische Phosphatase), Calcium (Kalk) im Urin, PTHrP (Parathormon-related Protein)
    • Typische Konstellation bei tumorinduzierter Hypercalcämie (TIH) (tumorbedingte Erhöhung des Kalziums im Blut): vermindertes Parathormon (PTH) (Nebenschilddrüsenhormon) + erhöhtes PTHrP
  • Blutkultur – bei Verdacht auf Sepsis (Blutvergiftung)
  • Hämatologische Spezialdiagnostik – Immunphänotypisierung (Durchflusszytometrie) (Analyse von Oberflächenmerkmalen von Blutzellen) und Knochenmarkdiagnostik (Untersuchung des Knochenmarks) bei Verdacht auf Leukämien (Blutkrebs) oder Lymphome (Lymphdrüsenkrebs)