Ernährung und Nahrungsergänzung bei Krebserkrankungen
Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind zentrale Bausteine zur Förderung der Gesundheit und können den Krankheitsverlauf bei Krebserkrankungen positiv beeinflussen. Gezielte Ernährungsmaßnahmen stärken das Immunsystem, fördern die Regeneration und erhöhen die Widerstandskraft des Körpers. Bei nachgewiesenen Defiziten können Nahrungsergänzungsmittel – ausschließlich unter ärztlicher Begleitung – eingesetzt werden, um die Versorgung mit essenziellen Nährstoffen sicherzustellen. Eine sorgfältige Auswahl ist unerlässlich, da nicht alle Supplemente in jeder Therapiesituation geeignet sind.
Ernährungsberatung
- Individuelle Analyse und Anpassung der Ernährung an die besonderen Bedürfnisse während und nach Krebstherapien
- Förderung einer ausgewogenen Nährstoffzufuhr zur Unterstützung von Energiestoffwechsel und Immunfunktion
- Integration entzündungshemmender und antioxidativer Lebensmittel
Mikronährstoffmedizin
- Untersuchung der Rolle von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen im Rahmen der Therapieunterstützung
- Erkennung und gezielter Ausgleich von Mängeln, die durch Erkrankung oder Therapien entstehen
- Förderung der körpereigenen Abwehrmechanismen durch abgestimmte Nährstoffversorgung
Mikronährstofftherapie (Vitalstoffe)
- Individuell angepasste Gabe von Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und weiteren Vitalstoffen nur nach medizinischer Indikation
- Unterstützung physiologischer Funktionen wie Zellregeneration, Immunbalance und Energiestoffwechsel
- Vorsicht bei eigenmächtiger Einnahme, da Wechselwirkungen mit Therapien möglich sind
Mikrobiologische Therapie – Symbioselenkung
- Förderung einer gesunden Darmflora durch Probiotika, Präbiotika und Synbiotika
- Positive Effekte auf Immunbalance und Nährstoffaufnahme
- Anwendung nur nach ärztlicher Rücksprache, insbesondere bei immungeschwächten Patienten
Gesund abnehmen
- Nachhaltiger Gewichtsverlust bei onkologischen Patienten ausschließlich in Absprache mit dem Behandlungsteam
- Vermeidung von Mangelernährung durch gezielte Ernährungsstrategien
- Sicherstellung einer ausreichenden Mikronährstoffzufuhr während der Anpassungsphase
Eucell Abnehmprogramm
- Spezielle Konzepte für gesunden Gewichtsverlust nur nach ärztlicher Abklärung
- Kombination aus individueller Ernährungsberatung, Mikronährstofftherapie und regelmäßigen Gesundheitschecks
- Ziel ist die Erhaltung der Muskelmasse und die Unterstützung der Vitalität
Eucell Programm für Untergewichtige
- Maßgeschneiderte Betreuung für Patienten mit therapiebedingtem oder krankheitsbedingtem Untergewicht
- Sicherstellung einer ausreichenden Energie- und Eiweißzufuhr zur Erhaltung der Muskelmasse
- Ergänzende Mikronährstoffgabe ausschließlich unter ärztlicher Kontrolle
- Regelmäßige Gesundheitschecks zur individuellen Anpassung der Maßnahmen
Nahrungsergänzungsmittel bei Krebserkrankungen
Der Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln bei Krebs sollte immer unter medizinischer Aufsicht erfolgen. Bestimmte Mikronährstoffe können die Therapie unterstützen, andere hingegen stören. Unter ärztlicher Begleitung können gezielte Präparate helfen, Defizite auszugleichen, das Immunsystem zu stabilisieren und die Leistungsfähigkeit zu fördern.
Wichtige Inhaltsstoffe
- Vitamine und Spurenelemente: Eine breite Palette von Vitaminen, einschließlich Vitamin A, C, D3 und verschiedenen B-Vitaminen wie B6, B12 und Folsäure, sowie essentielle Spurenelemente wie Selen, Eisen, Kupfer und Zink tragen zur normalen Funktion des Immunsystems bei und unterstützen weitere lebenswichtige Körperfunktionen. Vitamin B5 (Pantothensäure) unterstützt u. a. den Energiestoffwechsel.
- Omega-3-Fettsäuren (DHA & EPA): Diese essentiellen Fettsäuren sind nicht nur bekannt für ihre positiven Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System, die Gehirnfunktion und die Sehkraft, sondern wirken auch entzündungshemmend.
- Gamma-Linolensäure (GLA): Die Omega-6-Fettsäure spielt eine Rolle bei der Regulation entzündlicher Prozesse.
- Sekundäre Pflanzenstoffe: Stoffe wie Flavonoide aus Citrus-Extrakten und Polyphenole aus Frucht- und Gemüse-Extrakten bieten antioxidativen Schutz, der für die Abwehrfunktion des Körpers von Bedeutung ist.
- Lycopin ist ein starkes Antioxidans, das in Tomaten und anderen roten Früchten und Gemüsen vorkommt.
- Grüntee-Extrakt: Enthält Theanin, das zur Förderung der mentalen Klarheit und Entspannung beiträgt, ohne dabei zu ermüden.
- L-Tyrosin und Rosenwurzwurzel-Extrakt: Diese Kombination unterstützt die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Rosenwurz (Rhodiola rosea), reich an Rosavinen, ist bekannt für seine adaptogenen Eigenschaften, die dem Körper helfen, sich an Stress anzupassen.
- Coenzym Q10: Ein wichtiger Faktor in der Energieproduktion der Zellen und bekannt für seine antioxidativen Eigenschaften.
- Proteine: Sie sind wesentlich für die Erhaltung und den Aufbau von Muskelmasse. Eine ausreichende Proteinversorgung verhindert den Abbau von Muskelgewebe und unterstützt die Muskelregeneration.
Gemeinsame Aspekte und EFSA-bestätigte Health Claims
Die EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) ist zuständig für die Bewertung von Risiken, die mit der Lebensmittelkette verbunden sind. Ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist die Überprüfung und Bestätigung von gesundheitsbezogenen Angaben (Health Claims) auf Lebensmitteln, einschließlich Nahrungsergänzungsmitteln. Diese bestätigten Health Claims helfen dabei, die Wirkungen bestimmter Nährstoffe auf die Gesundheit wissenschaftlich zu untermauern.
Sowohl Männer als auch Frauen profitieren von Nahrungsergänzungsmitteln, die das Immunsystem und die Herzfunktion unterstützen, den Energiestoffwechsel fördern und Müdigkeit reduzieren.
- Unterstützung des Immunsystems: Vitamine A, C, D, B6, B12, Folsäure, Eisen, Kupfer, Selen, und Zink sind essentiell für die normale Funktion des Immunsystems. 200 mg Vitamin C zusätzlich zur empfohlenen Tagesdosis von 80 mg tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei.
- Erhaltung normaler Schleimhäute: Vitamine A, B2, B3, und Biotin tragen zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei, die für Bakterien und Viren eine Abwehrbarriere sind.
- Schutz der Zellen vor oxidativem Stress: Vitamine C, E, B2, Kupfer, Mangan, Selen und Zink tragen dazu bei, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
- Minderung von Müdigkeit und Ermüdung: Ein breites Spektrum an Vitaminen und Mineralstoffen trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Hierzu gehören die Vitamine C, B2, B3, B5, B6, B12, Folsäure sowie Eisen.
- Energiestoffwechsel: Vitamine A, B1, B2, B6, B12, Pantothensäure, Niacin, Vitamin C, Biotin, Mangan, Eisen und Kupfer tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
- Erhaltung normaler Muskelfunktion: Magnesium spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung einer normalen Muskelfunktion, was wiederum zur Verringerung von Müdigkeit beitragen kann.
- Erhaltung von Muskelmasse: Proteine tragen zur Erhaltung von Muskelmasse bei.