Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) – Medikamentöse Therapie
Therapieziele
- Verbesserung der Symptomatik (Beschwerden)
- Reduktion der Tumormasse (Tumorgröße)
- Palliativ (lindernd)
Therapieempfehlungen
- Wichtigstes Therapieverfahren ist die Operation (chirurgische Entfernung) (s. u. „Operative Therapie“).
- Systemische Therapie je nach Stadium: neoadjuvant bei „borderline resektablen“ (grenzwertig operablen) oder biologisch ungünstigen Konstellationen (z. B. sehr hohes CA19-9, fragliche Resektabilität (Entfernbarkeit), fragliche Fernmetastasierung (Tochtergeschwülste in anderen Organen), eingeschränkter, aber prinzipiell verbesserbarer Allgemeinzustand) zur Chancenverbesserung für R0-Resektion (vollständige Tumorentfernung) und Überleben [1, 7, 10].
- Neoadjuvante Chemotherapie (NACT) – „borderline resektabel“: mehrheitlich FOLFIRINOX-basierte Schemata; Gemcitabin + Capecitabin oder (zentrenabhängig) kombinierte Radiochemotherapie in ausgewählten Fällen. Evidenzvorteil gegenüber „up-front surgery“ (sofortige Operation) v. a. bei „borderline“ belegt [7].
- Adjuvante Chemotherapie (nach R0/R1-Resektion, UICC (Union internationale contre le cancer)-Stadium I–III):
- Präferenz: modifiziertes FOLFIRINOX (mFOLFIRINOX), sofern fit.
- Alternative bei reduziertem Allgemeinzustand: Gemcitabin + Capecitabin (ESPAC-4) oder Gemcitabin-Monotherapie, wenn Kombinationen nicht tolerabel sind.
- Therapiebeginn ideal innerhalb von 6-12 Wochen postoperativ [2, 3, 11].
- Lokal fortgeschrittener, inoperabler Tumor (nicht mehr operabel): palliative Kombinationschemotherapie (FOLFIRINOX, Gemcitabin + nab-Paclitaxel). NALIRIFOX (Liposomales Irinotecan + 5-FU/LV + Oxaliplatin) ist seit 02/2024 in den USA als First-Line für metastasiertes Pankreaskarzinom (Bauchspeicheldrüsenkrebs) zugelassen und wird zunehmend in Leitlinien empfohlen. Gemcitabin + Erlotinib bleibt mit geringem Zusatznutzen in einzelnen Empfehlungen genannt [9, 10].
- Biomarker-/zielgerichtete Optionen (molekulare Testung empfohlen):
- MSI-H/dMMR: Pembrolizumab (tumoragnostische Zulassung) [12].
- NTRK-Fusion: Larotrectinib/Entrectinib/Repotrectinib (tumoragnostisch) [13].
- BRCA1/2/PALB2 (Keimbahn): Platin-basierte Schemata; Olaparib-Erhaltung nach platinhaltiger First-Line zugelassen [4].
- KRAS G12C (selten, <1 %): Teilnahme an Studien; frühe Daten zu Sotorasib/Adagrasib [5].
- Strahlentherapie: palliativ bei symptomatischen Metastasen (Tochtergeschwülsten) oder lokaler Symptomkontrolle; konsolidierend in Einzelfällen nach Induktionschemotherapie [1].
Im fortgeschrittenen Stadium – Palliativtherapie (Auswahl)
- Enterale Ernährung (über den Verdauungstrakt, z. B. PEG (Magensonde durch die Bauchwand)) bei Bedarf; Port-gestützte Infusionstherapie.
- Exokrine Pankreasinsuffizienz (Bauchspeicheldrüsenschwäche): Pankreasenzyme zu Mahlzeiten (typisch 25.000-75.000 Lipase-Einheiten/Mahlzeit; Snacks 10.000-25.000; Dosis titrieren, ggf. Protonenpumpenhemmer zusetzen) [14].
- Endokrine Insuffizienz (hormonelle Schwäche der Bauchspeicheldrüse): Insulintherapie.
- Mikronährstoffe entsprechend Mangelkonstellation.
- Schmerztherapie nach WHO-Stufenschema; biliäre/duodenale Stents bei Obstruktion (Gallengangs- oder Darmverschluss) [1].
Wirkstoffe (Hauptindikation)
Zytostatika (Chemotherapeutika)
- Adjuvanz nach R0-Resektion (vollständige Tumorentfernung): mFOLFIRINOX (präferiert) oder Gemcitabin + Capecitabin; Gemcitabin bei eingeschränkter Toleranz. Nach R1-Resektion (mikroskopisch nicht vollständig entfernt) analog, sofern Allgemeinzustand es erlaubt [2, 3, 11].
- Metastasiert/Erstlinie: FOLFIRINOX; Gemcitabin + nab-Paclitaxel; NALIRIFOX; bei stark eingeschränktem Allgemeinzustand: Gemcitabin. Gemcitabin + Erlotinib: „andere Option“ mit kleinem Nutzen [9, 10].
- Zweitlinie: Liposomales Irinotecan + 5-FU/LV nach Gemcitabin-basierter Vorbehandlung; alternativ Oxaliplatin-basierte 5-FU-Schemata [1].
Weitere Hinweise
- Adjuvanz mFOLFIRINOX verbessert krankheitsfreies und Gesamtüberleben gegenüber Gemcitabin (3-Jahres-Überleben 63,4 % vs. 48,6 %) [3].
- Kombinationstherapien: FOLFIRINOX, Gemcitabin + nab-Paclitaxel, Gemcitabin + Erlotinib; ergänzt durch NALIRIFOX (First-Line, FDA 2024) [9].
- BRCA-Mutation (Keimbahn): Olaparib-Erhaltung verdoppelte in der POLO-Studie das progressionsfreie Überleben (7,4 vs. 3,8 Monate; HR 0,53) [4].
- T-Zell-Therapien/KRAS-gerichtete Ansätze: frühe Studien; derzeit kein Standard [5].
- Biologische „Borderline“-Kriterien (u. a. markant erhöhtes CA19-9) sprechen für NACT/Staging-Laparoskopie [1, 7].
Supplemente (Nahrungsergänzungsmittel; Vitalstoffe)
Geeignete Nahrungsergänzungsmittel für das Immunsystem sollten die folgenden Vitalstoffe enthalten:
- Vitamine (A, C, E, D3, B1, B2, Niacin (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), B6, B12, Folsäure, Biotin)
- Mineralstoffe (Calcium, Kalium, Magnesium)
- Spurenelemente (Chrom, Eisen, Kupfer, Mangan, Molybdän, Selen, Zink)
- Fettsäuren (Omega-3-Fettsäuren: Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA))
- Sekundäre Pflanzenstoffe (Beta-Carotin, Flavonoide (Citrusfrüchte), Lycopin (Tomaten), Proanthocyanidine (Cranberrys), Polyphenole)
- Weitere Vitalstoffe (Probiotische Kulturen: Laktobazillen, Bifidobakterien, Fruchtsäuren – Citrat (gebunden in Magnesium-, Kalium- und Calciumcitrat)
Beachte: Die aufgeführten Vitalstoffe sind kein Ersatz für eine medikamentöse Therapie. Nahrungsergänzungsmittel sind dazu bestimmt, die allgemeine Ernährung in der jeweiligen Lebenssituation zu ergänzen.
Für Fragen zum Thema Nahrungsergänzungsmittel stehen wir Ihnen gerne kostenfrei zur Verfügung.
Nehmen Sie bei Fragen dazu bitte per E-Mail – info@docmedicus.de – Kontakt mit uns auf, und teilen Sie uns dabei Ihre Telefonnummer mit und wann wir Sie am besten erreichen können.
Literatur
- Khorana AA et al.: Potentially Curable Pancreatic Cancer: American Society of Clinical Oncology Clinical Practice Guideline. J Clin Oncol. 2016 Jul 20;34(21):2541-56. doi: 10.1200/JCO.2016.67.5553. Epub 2016 May 31.
- Neoptolemos JP et al.: Comparison of adjuvant gemcitabine and capecitabine with gemcitabine monotherapy in patients with resected pancreatic cancer (ESPAC-4): a multicentre, open-label, randomised, phase 3 trial. doi: http://dx.doi.org/10.1016/S0140-6736(16)32409-6
- Conroy T et al.: FOLFIRINOX or Gemcitabine as Adjuvant Therapy for Pancreatic Cancer. N Engl J Med 2018; 379:2395-2406 doi: 10.1056/NEJMoa1809775
- Golan T et al.: Maintenance Olaparib for Germline BRCA-Mutated Metastatic Pancreatic Cancer. N Engl J Med 2019; 381:317-327 doi: 10.1056/NEJMoa1903387
- Leidner R et al.: Neoantigen T-Cell Receptor Gene Therapy in Pancreatic Cancer. N Engl J Med 2022;386:2112-9; https://doi.org/10.1056/NEJMoa2119662
- Qin S et al.: Nimotuzumab combined with gemcitabine versus gemcitabine in K-RAS wild-type locally advanced or metastatic pancreatic cancer: A prospective, randomized-controlled, double-blinded, multicenter, and phase III clinical trial. 2022 ASCO Meeting, Clinical Science Symposium
- Ghaneh P et al.: Immediate surgery compared with short-course neoadjuvant gemcitabine plus capecitabine, FOLFIRINOX, or chemoradiotherapy in patients with borderline resectable pancreatic cancer (ESPAC5): a four-arm, multicentre, randomised, phase 2 trial Lancet Gastroenterology & Hepatology December 12, 2022 doi:https://doi.org/10.1016/S2468-1253(22)00348-X
- Guenther M et al.: Intratumoral bacterial abundance confers poor response to adjuvant gemcitabine in resected pancreatic cancer patients which is mitigated by postoperative antibiotics n resected pancreatic cancer patients which is mitigated by postoperative antibiotics. Br J Cancer 133, 574–581 (2025).
- FDA. Onivyde (Liposomales Irinotecan) + Oxaliplatin + 5-FU/LV (NALIRIFOX) – First-Line Zulassung bei metastasiertem PDAC. 13.02.2024. FDA Drug Approval Notice
- Springfeld C, et al. ESMO-Guideline-Update/Review 2023/24. Eur J Cancer. 2024;185:1–15. PMID: 38345720; PMCID: PMC11007323
- Palmer DH, et al. ESPAC-4 Langzeit-Outcomes. J Clin Oncol. 2025. doi: 10.1200/JCO.24.01118
- FDA. Keytruda (Pembrolizumab) – tumoragnostische Zulassung MSI-H/dMMR. Pressemitteilung 29.03.2023. Merck.com
- FDA. Tumoragnostische TRK-Inhibitoren: Larotrectinib/Entrectinib/Repotrectinib. 2018–2024. FDA.gov
- Domínguez-Muñoz JE et al.: ESPEN Practical Guideline on Clinical Nutrition in Acute and Chronic Pancreatitis. UEG J. 2025;13(2):123–145. ESPEN Guideline PDF
Leitlinien
- Khorana AA et al.: Potentially Curable Pancreatic Cancer: American Society of Clinical Oncology Clinical Practice Guideline. J Clin Oncol. 2016 Jul 20;34(21):2541-56. doi: 10.1200/JCO.2016.67.5553. Epub 2016 May 31.
- S3-Leitlinie: Exokrines Pankreaskarzinom. (AWMF-Registernummer: 032-010OL), März 2024 Kurzfassung Langfassung
- Domínguez-Muñoz JE et al.: ESPEN Practical Guideline on Clinical Nutrition in Acute and Chronic Pancreatitis. UEG J. 2025;13(2):123–145. ESPEN Guideline PDF