Polymyalgia rheumatica – Labordiagnostik

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

  • Entzündungsparameter
    • Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) (Blutsenkung) [„Sturzsenkung“: > 40 mm in der 1. Stunde bei > 90 % der Fälle; selten normale Werte; dass BSG und CRP gleichzeitig negativ sind, ist sehr selten]
    • CRP (C-reaktives Protein) (Entzündungswert) [↑]
  • Kleines Blutbild – normochrome, normozytäre Anämie (Blutarmut) häufig; Leukozytose (weiße Blutkörperchen erhöht) selten
  • Creatinkinase (CK) (Muskelenzym) – nicht erhöht (Abgrenzung zur Myositis (Muskelerkrankung))
  • Rheumafaktor (RF) (Autoantikörper) – negativ
  • Antikörper gegen citrullinierte Peptide (Anti-CCP) (Autoantikörper) – negativ

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT) (Leberenzym), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT) (Leberenzym), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT) (Leberenzym), alkalische Phosphatase (AP) (Leber- und Knochenenzym) [AP ↑ bei bis zu 30 % der Fälle]
  • Nierenparameter – Harnstoff (Abbauprodukt), Kreatinin, ggf. Cystatin C
  • Immunglobuline (IgG, IgM, IgA) (Antikörper) – zur Abgrenzung gegen andere systemische Entzündungen
  • Antinukleäre Antikörper (ANA) (Autoantikörper) – meist negativ; hilfreich zur Abgrenzung von Kollagenosen (Bindegewebserkrankungen)
  • Komplementfaktoren C3, C4 (Bestandteile des Immunsystems) – differentialdiagnostisch bei Vaskulitiden (Gefäßentzündungen)
  • Tumorassoziierte Ursachen – bei atypischem Verlauf, fehlendem Ansprechen auf Glucocorticoide (Kortisonpräparate) oder systemischen „Red Flags“ (Fieber, Nachtschweiß, Gewichtsverlust) können paraneoplastische Syndrome (tumorbedingte Begleiterscheinungen) in Betracht kommen; in diesen Fällen gezielte Bestimmung geeigneter Tumormarker (z. B. PSA (Prostata-spezifisches Antigen), CEA (Carcinoembryonales Antigen), CA 125 (Tumormarker bei Eierstockkrebs)) abhängig von klinischem Verdacht und Bildgebung