Oberarmbruch (Humerusfraktur) – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- In der Regel keine obligaten Laboruntersuchungen erforderlich
- Bei geplanter operativer Versorgung oder bei komplexen Frakturen: präoperatives Standardlabor (kleines Blutbild, Elektrolyte, Nierenparameter, Gerinnungsparameter)
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (medizinische Vorgeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) – bei Verdacht auf offene Fraktur oder sekundäre Infektion
- Blutgruppenbestimmung und Kreuzblut – bei hohem Blutverlust oder geplanter Transfusion
- CK (Creatinkinase), Myoglobin – bei ausgedehnten Weichteilverletzungen oder Crush-Verletzung
- Vitamin-D-Status, Calcium, Phosphat, Parathormon – bei Verdacht auf pathologische Fraktur (z. B. Osteoporose (Knochenschwund), Tumor)
- Tumormarker abhängig von der klinischen Verdachtsdiagnose – bei Verdacht auf tumorassoziierte oder metastatische Fraktur (Knochenbruch durch Tochtergeschwülste)