Morbus Perthes – Labordiagnostik

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

  • Kleines Blutbild – Ausschluss hämatologischer Erkrankungen, Erfassung unspezifischer Veränderungen wie Anämie (Blutarmut) oder Infektkonstellation (Infektzeichen)
  • Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) – typischerweise normal, dienen dem Ausschluss infektiöser Gelenkentzündungen (z. B. Coxitis (Hüftgelenksentzündung))
  • Elektrolyte – Calcium, Kalium, Natrium, Magnesium – Basisuntersuchung zur Abklärung von Stoffwechselstörungen
  • Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C – Basisdiagnostik vor bildgebender Diagnostik mit Kontrastmitteln oder bei systemischen Fragestellungen

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Serologische Untersuchungen zum Ausschluss infektiöser Ursachen (z. B. Borrelien-Serologie (Borreliose-Antikörper), Virusserologien (Virus-Antikörper)) bei unklarer Gelenkbeteiligung
  • Rheumatologische Basisdiagnostik – Rheumafaktor, antinukleäre Antikörper (ANA (antinukleäre Antikörper)), CCP-Antikörper – bei Differenzialdiagnose juvenile idiopathische Arthritis (chronische Gelenkentzündung im Kindesalter)
  • Gerinnungsparameter – Quick/INR, aPTT, D-Dimere – bei Verdacht auf Gerinnungsstörungen (Störung der Blutgerinnung) oder vaskuläre Ursachen (Gefäßerkrankungen)
  • Vitamin-D-Status (25-OH-Vitamin D) – zur Abklärung metabolischer Faktoren, da Vitamin-D-Mangel eine Rolle in der Knochengesundheit spielen kann

Red Flags (differenzialdiagnostisch abzugrenzen)

  • Akute starke Schmerzen, Fieber, erhöhte Entzündungsparameter → Verdacht auf septische Coxitis (eitrige Hüftgelenksentzündung, orthopädischer Notfall)
  • Nachweis von Tumormarkern oder persistierend pathologische Laborwerte → Verdacht auf maligne Knochenerkrankung (bösartige Knochenerkrankung, z. B. Osteosarkom, Leukämie (Blutkrebs))
  • Ausgeprägte Osteopenie (verminderte Knochendichte) oder Stoffwechselauffälligkeiten → Abklärung von Stoffwechsel- oder endokrinologischen Erkrankungen (hormonbedingte Erkrankungen)