Windpocken (Varizellen) – Folgeerkrankungen
Im Folgenden die wichtigsten Erkrankungen bzw. Komplikationen, die durch Varizellen (Windpocken) vor allem bei immunsupprimierten Patienten mit bedingt sein können:
Atmungssystem (J00-J99)
- Pneumonie (Lungenentzündung); bei Schwangeren nicht selten schwerer Verlauf; Letalität der unbehandelten Varizellen-Pneumonie in der Schwangerschaft: -44 % (ansteigend mit dem Gestationsalter) [1, 2]
 
Augen und Augenanhangsgebilde (H00-H59)
- Kornealäsionen (Hornhautveränderungen)
 
Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P00-P96)
- Fetales Varizellensyndrom (FVS) – Krankheitsbild, das durch neurologische Erkrankungen, Hautveränderungen, Augenerkrankungen und Knochenanomalien gekennzeichnet ist; tritt auf bei einer Erkrankung der Mutter zwischen der fünften und 24. Schwangerschaftswoche (s. u. "Windpocken (Varizellen) in der Schwangerschaft")
 - Schwerwiegende Verläufe der Varizellen-Infektion bei Neugeborenen, deren Mutter kurz vor der Geburt (innerhalb von fünf Tagen vor der Geburt) an Varizellen erkrankt ist
 
Blut, blutbildende Organe – Immunsystem (D50-D90)
- Hämorrhagische Diathese (erhöhte Blutungsneigung)
 
Herzkreislaufsystem (I00-I99)
- Apoplex (Schlaganfall)
 - Myokarditis (Herzmuskelentzündung)
 - Varizella-Zoster-Virus-Vaskulopathie (VZV-Vaskulopathie) – parainfektiöse Arteriopathien (Arterienerkrankung, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Infektionskrankheit entsteht, aber nicht durch deren Erreger direkt verursacht wird); kann zu einem akut ischämischen Infarkt führen
Fazit: Bei jeinem juvenilem (kindlichen) Apoplex (Schlaganfall) sollte im Rahmen der Anamnese nach Windpocken/Herpes zoster gefragt werden. 
Infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)
- Bakterielle Superinfektion der Hauterscheinungen
 - Herpes zoster (Gürtelrose; nach Infektion bleibt das Varizella-zoster-Virus (VZV) latent in den Nervenbahnen und kann nach endogener Reaktivierung zu einem Herpes zoster führen)
 - Sepsis (Blutvergiftung), z. B. Infektion mit Streptokokken Typ A wg. Kratzen (0,2-0.3 ‰)
 
Leber, Gallenblase und Gallenwege – Pankreas (Bauchspeicheldrüse) (K70-K77; K80-K87)
- Hepatitis (Leberentzündung)
 
Haut und Unterhaut (L00-L99)
- Narbenbildung
 
Muskel-Skelett-System und Bindegewebe (M00-M99)
- Arthritis (Gelenkentzündung)
 
Ohren – Warzenfortsatz (H60-H95)
- Otitis media (Mittelohrentzündung)
 
Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)
- Anti-NMDA-Rezeptor-IgG-positive Enzephalitis – chronische Autoimmunerkrankung, die im Nachgang zu einer Varizella zoster-Enzephalitis auftreten kann
 - Epilepsie (Krampfanfälle)
 - Guillain-Barré-Syndrom (GBS; Synonyme: Idiopathische Polyradikuloneuritis, Landry-Guillain-Barré-Strohl-Syndrom); zwei Verlaufsformen: akute inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie bzw. chronische inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie (Erkrankung des peripheren Nervensystems); idiopathische Polyneuritis (Erkrankungen mehrerer Nerven) der spinalen Nervenwurzeln und peripheren Nerven mit aufsteigenden Lähmungen und Schmerzen; tritt meist nach Infektionen auf
 - Meningitis (Hirnhautentzündung)
 - Myelitis transversa – diffuse Entzündung des Rückenmarks
 - Reye-Syndrom – akute Enzephalopathie (krankhafte Veränderung des Gehirns) mit gleichzeitiger Fettleberhepatitis (Fettleberentzündung) nach einem durchgemachten viralen Infekt bei Kleinkindern; tritt durchschnittlich eine Woche nach dem Abklingen der vorhergegangenen Erkrankung auf
 - Varizella zoster-Enzephalitis (Gehirnentzündung)
 - Zerebelläre Ataxie – Gangunsicherheit aufgrund einer Störung der Kleinhirnfunktion
 
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00-O99)
- Abort (Fehlgeburt); tritt auf bei der Erkrankung der Mutter an Varizellen im ersten und zweiten Trimenon (Schwangerschaftsdrittel)
 
Urogenitalsystem (Nieren, Harwege – Geschlechtsorgane) (N00-N99)
- Nephritis (Nierenentzündung)
 
Literatur
- Harris RE, Rhoades ER: Varicella pneumonia complicating pregnancy. Report of a case and review of literature. Obstet Gynecol 1965; 25:734-740
 - Smego RA, Asperilla MO: Use of acyclovir for varicella pneumonia during pregnancy. Obstet Gynecol 1991; 78:1112-1116