Malaria – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Malaria dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie derzeit Fälle von Malaria oder anderen tropischen Infektionskrankheiten?
 - Gibt es in Ihrer Familie bekannte Vorerkrankungen wie chronische Leber- oder Nierenerkrankungen, Sichelzellanämie, Thalassämie, die das Risiko für einen schweren Malariaverlauf erhöhen könnten?
 - Bestehen bei Angehörigen Autoimmunerkrankungen oder Stoffwechselstörungen wie Diabetes mellitus, die mit einem geschwächten Immunsystem einhergehen?
 
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
 - Arbeiten Sie in einem Berufsfeld mit erhöhtem Risiko für eine Malariaexposition, z. B. in der Entwicklungshilfe, im diplomatischen Dienst, in internationalen Organisationen oder im Bereich des Tourismus bzw. Luftverkehrs?
 - Arbeiten Sie im Gesundheitswesen mit möglichem Kontakt zu Reiserückkehrern aus Malariagebieten?
 
 - Leben Sie zeitweise in tropischen oder subtropischen Regionen mit Malariarisiko?
 
Reiseanamnese
- Waren Sie in den letzten Wochen oder Monaten auf Reisen? Wenn ja:
- Wann sind Sie gereist? [Wichtig zur Einschätzung der Inkubationszeit]
 - Wohin sind Sie gereist?
 - Waren Sie auch in einem Malariagebiet?
- Hochrisikogebiete (ganzjähriges, hohes Malariarisiko):
- Afrika südlich der Sahara (Nigeria, DR Kongo, Uganda, Mosambik, Kamerun, Ghana)
 - Teile von Papua-Neuguinea und Salomonen
 
 - Mittelrisikogebiete (saisonales oder regional begrenztes Risiko):
- Indien, Bangladesch, Myanmar, Thailand, Kambodscha, Laos, Indonesien
 - Amazonasgebiet (Brasilien, Peru, Venezuela, Kolumbien)
 
 - Niedrigrisikogebiete (Malariafälle kommen vor, aber das Risiko ist gering):
- Teile von Mittelamerika (Guatemala, Honduras, Nicaragua, Panama)
 - Teile Südasiens (Sri Lanka, Südindien, Bhutan)
 
 - Malariafreie Gebiete (kein oder vernachlässigbares Malariarisiko):
- Große Teile Nordafrikas (Marokko, Tunesien, Ägypten)Teile Südafrikas (Kapstadt, Johannesburg)
 - Karibikinseln (außer Haiti und Dominikanische Republik)
 
 - Haben Sie eine Malariaprophylaxe eingenommen? Falls ja:
- Welches Medikament haben Sie verwendet?
 - Haben Sie es regelmäßig eingenommen, auch nach der Rückkehr?
 - Gab es Nebenwirkungen oder einen vorzeitigen Abbruch der Einnahme?
 
 
 - Hochrisikogebiete (ganzjähriges, hohes Malariarisiko):
 - Wie lange dauerte Ihr Aufenthalt?
 
 - Haben Sie während Ihrer Reise oder nach Ihrer Rückkehr Fieber entwickelt?*
 - Haben Sie sich in der Region ausreichend vor Mückenstichen geschützt (z. B. Moskitonetze, langärmlige Kleidung, Insektenschutzmittel)?
 - Können Sie sich an Mückenstiche während der Reise erinnern?
 - Hatten Sie engen Kontakt mit Personen, die an einer fieberhaften Erkrankung litten?
 - Haben Sie während oder nach der Reise andere Infektionen durchgemacht (z. B. Dengue-Fieber, Typhus, Chikungunya, COVID-19)?
 - Wurden Sie während oder nach der Reise medizinisch behandelt oder geimpft?
 - Haben andere Personen in Ihrer Reisegruppe ähnliche Beschwerden entwickelt?
 - Wurden Sie in einer Region mit unzureichenden hygienischen Bedingungen untergebracht?
 - Haben Sie während der Reise rohe oder unzureichend gekochte Lebensmittel oder unsauberes Wasser konsumiert?
 - Gab es Kontakt mit stehenden Gewässern oder feuchten Regionen mit hohem Mückenaufkommen?
 
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie Fieber? Falls ja*:
- Seit wann?
 - Tritt es in regelmäßigen Schüben (z. B. alle 48-72 Stunden) oder kontinuierlich auf?
 - Wie hoch ist das Fieber?
 
 - Fühlen Sie sich abgeschlagen oder ungewöhnlich müde?*
 - Haben Sie Schüttelfrost oder starkes Schwitzen?*
 - Leiden Sie unter Kopf- und/oder Gliederschmerzen?
 - Haben Sie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall?
 - Haben Sie Atemnot oder Brustschmerzen?*
 - Haben Sie eine Gelbfärbung von Haut oder Augen?*
 - Ist Ihnen eine auffällige Verringerung der Urinausscheidung aufgefallen?*
 - Hatten Sie Krampfanfälle, Verwirrtheit oder Bewusstseinsstörungen?*
 - Haben Sie starken Blutdruckabfall oder Bewusstlosigkeit erlitten?*
 - Sind Blutungen aus Nase, Zahnfleisch oder im Stuhl aufgetreten?*
 - Haben Sie plötzliche starke Bauchschmerzen oder eine aufgetriebene Bauchdecke bemerkt?*
 
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie in letzter Zeit ungewollt Gewicht verloren? Geben Sie uns bitte Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
 - Haben Sie Veränderungen im Appetit oder Trinkverhalten bemerkt?
 - Haben Sie vermehrt Durst (> 2 l/Tag) festgestellt?
 
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Bestehen bekannte Infektionen oder Tropenkrankheiten (z. B. Dengue-Fieber, Typhus, Leishmaniose, Tuberkulose)?
 - Gab es frühere Malaria-Infektionen oder andere Parasiteninfektionen?
 - Bestehen chronische Lebererkrankungen oder Hämoglobinopathien (z. B. Sichelzellanämie)?
 
 - Hatten Sie in letzter Zeit eine Bluttransfusion?
 - Besteht eine chronische Nieren- oder Lebererkrankung, die den Malariaverlauf verschlechtern könnte?
 
Medikamentenanamnese
- Haben Sie eine Malariaprophylaxe eingenommen?
 - Nehmen Sie Medikamente ein, die das Immunsystem beeinflussen (z. B. Kortikosteroide, Immunsuppressiva, Chemotherapie)?
 - Haben Sie in der Vergangenheit eine Arzneimittelallergie gegen Malaria-Medikamente (z. B. Chinin, Mefloquin, Artemisinin)?
 
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.