Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK) – Körperliche Untersuchung
Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte:
- Allgemeine körperliche Untersuchung – inklusive Blutdruck, Puls, Körpertemperatur, Körpergewicht, Körpergröße; des Weiteren:
- Inspektion (Betrachtung)
- Haut, Schleimhäute, Mundhöhle, Pharynx (Rachen) 
[schmerzhafte Enantheme (Ausschlag im Bereich der Schleimhäute; hier: Mundschleimhaut):- stecknadelkopfgroße Erytheme, die sich in Bläschen umwandeln und oftmals Ulzera (Geschwüre=/schmerzhafte Aphthen/schmerzhafte Schädigungen der Mundschleimhaut) bilden
 - Lokalisation: Zunge, Zahnfleisch und Mundschleimhaut
 
- mit ebenen oder erhöhten roten Flecken, manchmal auch Blasenbildung
 - Lokalisation: Handflächen und Fußsohlen; ggf. auch Gesäß, Genitalbereich, Knie oder Ellenbogen (hier ggf. Auftreten als juckender Ausschlag = atypische Verläufe)
 
 
 - Haut, Schleimhäute, Mundhöhle, Pharynx (Rachen) 
 
- Inspektion und Palpation der Lymphknotenstationen [lokale Lymphadenopathie (Lymphknotenvergrößerung)]
 
 - Inspektion (Betrachtung)
 
In eckigen Klammern [ ] wird auf mögliche pathologische (krankhafte) körperliche Befunde hingewiesen.