Ventrikuläre Tachykardie – Labordiagnostik
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Kleines Blutbild – zur Erfassung von Anämie (Blutarmut) oder Infektzeichen
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
- Elektrolyte – Kalium, Magnesium, Calcium
- Schilddrüsenparameter – TSH zur Abklärung einer Hyperthyreose (Überfunktion der Schilddrüse)
- Hochsensitives kardiales Troponin T (hs-cTnT) oder Troponin I (hs-cTnI) – zum Ausschluss eines Myokardinfarkts (Herzinfarkt)
- Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C zur Dosisanpassung antiarrhythmischer Medikamente
- Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Gamma-Glutamyltransferase (Gamma-GT, GGT), Bilirubin
- Gerinnungsparameter – Quick/INR, aPTT, D-Dimere bei Verdacht auf Lungenembolie (Blutgerinnsel in der Lunge) als Auslöser
- BNP oder NT-proBNP – zur Einschätzung einer kardialen Dekompensation (Herzschwäche) bzw. Herzinsuffizienz (Herzschwäche)