Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) – Klassifikation

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) kann nach Fontaine [1] wie folgt klassifiziert werden:

 Stadium Symptome
 I  Asymptomatisch
 IIa  Beschwerdefreie Gehstrecke > 200 m
 IIb  Beschwerdefreie Gehstrecke < 200 m
 IIc  Läsionen (Verletzungen) ohne Vorliegen einer kritischen Ischämie (Minderdurchblutung)
 III  Ischämischer Ruheschmerz
 IV  Trophische (ernährungsbedingte) Läsionen wie Nekrosen (abgestorbenes Gewebe), Ulzerationen (Geschwüre), Gangrän (Sonderform der Koagulationsnekrose; sie entsteht nach länger bestehender relativer oder absoluter Ischämie (Minderdurchblutung) und ist durch Nekrosen bedingt)

Beachte: Im Stadium I können auch Patienten sein, die anhand eines erniedrigten ABI (Knöchel-Arm-Index) identifiziert wurden und eine schwere Gefäßerkrankung aufweisen. Hierbei handelt es sich um Patienten, bei denen die Gehfähigkeit aufgrund von Gebrechlichkeit, Herzinsuffizienz, Neuropathie etc. stark eingeschränkt ist. Diese Subgruppe wird gemäß der neuen Terminologie als "masked LEAD" (maskierte pAVK) bezeichnet.

Modifizierte Fontaine-Klassifikation für klinische Stadien der Verschlusskrankheit der unteren Extremitäten (LEAD) [3]

 Stadium Symptome
 I  Asymptomatisch
 IIa nicht-behindernde Claudicatio intermitten (zeitweise Hinken)
 IIb behindernde Claudicatio intermitten 
 III  Ischämischer Ruheschmerz
 IV  Trophische (ernährungsbedingte) Läsionen wie Nekrosen (abgestorbenes Gewebe), Ulzerationen (Geschwüre), Gangrän (Sonderform der Koagulationsnekrose; sie entsteht nach länger bestehender relativer oder absoluter Ischämie (Minderdurchblutung) und ist durch Nekrosen bedingt)


Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) kann nach Rutherford [2] wie folgt klassifiziert werden:

Stadium
Symptome
 0  Asymptomatisch
 1  Geringe Claudicatio intermittens
 2  Mäßige Claudicatio intermittens
 3  Schwere Claudicatio intermittens
 4  Ischämischer Ruheschmerz
 5  Distale (Lagebezeichnung, die vom Körperstamm nach außen gerichtet) trophische (ernährungsbedingte) Läsionen/kleinflächige Nekrose
 6  Proximale (Lagebezeichnung, die zum Körper hin gelegen oder zum Körper hinverlaufend bedeutet) trophische Störungen über das metatarsale Niveau (Mittelfußknochen) reichende trophische Läsionen/großflächige Nekrose

Literatur

  1. Coito A, Franco A: A moment in the history of angiology: the tribute of Joao Cid Dos Santos to Rene Fontaine. Journal des maladies vasculaires, Paris, 1986, 11, Suppl B: 94-9
  2. Rutherford RB, Baker JD, Ernst C et al.: Recommended standards for reports dealing with lower extremity ischemia. Revised version. J Vasc Surg 1997;26:517-38.
  3. Aboyans V, Ricco JB, Bartelink MEL et al.: 2017 ESC Guidelines on the Diagnosis and Treatment of Peripheral Arterial Diseases, in collaboration with the European Society for Vascular Surgery (ESVS). Document covering atherosclerotic disease of extracranial carotid and vertebral, mesenteric, renal, upper and lower extremity arteries. European Heart Journal 2017; doi:10.1093/eurheartj/ehx095