Krampfadern der Speiseröhre (Ösophagusvarizen) – Labordiagnostik
Ösophagusvarizen (Krampfadern in der Speiseröhre) entstehen meist infolge einer portalen Hypertension (erhöhter Blutdruck in der Pfortader), in der Regel sekundär zu einer fortgeschrittenen Leberzirrhose (narbiger Umbau der Leber) oder anderen Ursachen eines portalen Abflusshindernisses. Die Labordiagnostik dient nicht dem direkten Nachweis der Varizen, sondern der Abklärung der zugrunde liegenden Ursache, der Erfassung der Leberfunktion, der Abschätzung des Blutungsrisikos und der Verlaufskontrolle.
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild – zur Erfassung von Anämie (Blutarmut), Leukopenie (Mangel an weißen Blutkörperchen) oder Thrombozytopenie (Mangel an Blutplättchen) infolge Hypersplenismus (Überfunktion der Milz) oder Blutverlust
- Gerinnungsparameter – PTT (partielle Thromboplastinzeit), Quick (INR – International Normalized Ratio) [INR ↑], Antithrombin III (AT-III) [AT-III ↓]
- Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT) [nur geringgradig erhöht oder normwertig], Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT) [nur geringgradig erhöht oder normwertig], Glutamat-Dehydrogenase (GLDH), Gamma-Glutamyl-Transferase (γ-GT, Gamma-GT; GGT), alkalische Phosphatase (AP), Bilirubin [Bilirubin ↑]
- Cholinesterase (CHE) [CHE ↓, als Zeichen der Lebersynthesestörung]
- Albumin im Serum [Albumin ↓, als Zeichen der Lebersynthesestörung]
- Kreatinin – zur Erfassung einer möglichen hepatorenalen Dysfunktion (kombinierte Nieren- und Leberfunktionsstörung)
- Natrium – zur Einschätzung des Schweregrades einer Leberzirrhose (MELD-Score – Bewertungssystem für die Leberfunktion)
- Ammoniak – Parameter der Detoxikationsleistung (Entgiftungsfunktion) der Leber [Ammoniak ↑]
- Blutgruppe und Kreuzblut – bei bestehender oder drohender Varizenblutung
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (medizinische Vorgeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Hepatitis-Serologie (Antikörper- und Virusnachweis bei Hepatitis A, B, C, E) – bei Verdacht auf virale Hepatitis als Ursache der Leberzirrhose
- Autoimmunhepatitis-Parameter – ANA (antinukleäre Antikörper), SMA (glatte Muskel-Antikörper), LKM-AK (Leber-Nieren-Mikrosomen-Antikörper)
- Metabolische Diagnostik – Ferritin (Speichereisen), Transferrinsättigung (bei Verdacht auf Hämochromatose – Eisenspeicherkrankheit), Coeruloplasmin und Kupfer (bei Verdacht auf Morbus Wilson – Kupferspeicherkrankheit), Alpha-1-Antitrypsin-Spiegel (bei Verdacht auf Alpha-1-Antitrypsin-Mangel)
- Tumormarker – Alpha-Fetoprotein (AFP) bei Verdacht auf hepatozelluläres Karzinom (Leberkrebs)
- Lactat – bei hämodynamischer Instabilität (Kreislaufinstabilität) und Verdacht auf Hypoperfusion (Minderdurchblutung)