Intraventrikulärer Block – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild – Anämie (Blutarmut) oder Infektzeichen (Anzeichen einer Infektion) als Begleitfaktoren
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) [↑] bei entzündlicher Genese (z. B. Myokarditis (Herzmuskelentzündung))
- Elektrolyte – Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium [↑/↓ als mögliche Arrhythmieursache (Herzrhythmusstörung)]
- Nüchternglucose – Ausschluss von Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) als Risikofaktor für strukturelle Herzerkrankungen
- Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C; wichtig zur Beurteilung bei kardiorenalen Syndromen (Herz-Nieren-Erkrankung)
- Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT), Bilirubin – Ausschluss metabolischer (stoffwechselbedingter) oder toxischer Ursachen
- Schilddrüsenparameter – TSH, fT3, fT4 (Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)/Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) als Auslöser kardialer Leitungsstörungen)
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Hochsensitives kardiales Troponin T (hs-cTnT) oder Troponin I (hs-cTnI) – zum Ausschluss eines Myokardinfarkts (Herzinfarkt)
- Creatinkinase (CK), CK-MB, Laktatdehydrogenase (LDH) – bei Verdacht auf akute oder chronische Myokardschädigung (Herzmuskelzellschädigung)
- NT-proBNP – zur Abklärung einer Herzinsuffizienz (Herzschwäche) als strukturelle Ursache des Blocks
- Autoimmunserologie – ANA (antinukleäre Antikörper), ENA (extrahierbare nukleäre Antigene), Rheumafaktor (RF), CCP-Antikörper (cyclische Citrullin-Peptid-Antikörper) – bei Verdacht auf Myokarditis (Herzmuskelentzündung) oder Bindegewebserkrankungen (Kollagenosen) mit kardialer Beteiligung
- Infektionsserologie – z. B. Borrelien (Borreliose), Coxsackie- oder Adenoviren bei Verdacht auf infektiöse Myokarditis (Herzmuskelentzündung)
- Toxikologische Untersuchungen – bei Verdacht auf medikamentöse oder toxische Auslöser (z. B. Digitalis, Antiarrhythmika, Alkohol, Kokain)
Red Flags (Warnzeichen) bei Intraventrikulärem Block
- Troponin [↑] – Hinweis auf Myokardinfarkt (Herzinfarkt)
- NT-proBNP [↑] – Zeichen der Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
- Elektrolytstörungen (Kalium [↑/↓], Calcium [↑/↓], Magnesium [↓]) – potenziell lebensbedrohliche Rhythmusursachen (Herzrhythmusstörungen)
- Schilddrüsenhormone (TSH [↓] bei Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion), TSH [↑] bei Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion)) – als reversible Ursachen
- CK-MB [↑] – akute Myokardschädigung (Herzmuskelzellschädigung)