Osteom – Klassifikation
Osteome lassen sich wie folgt einteilen [1]:
- Klassisches Osteom
- ausschließlich in den bindegeweblich präformierten Schädelknochen: Stirnhöhle (Sinus frontalis), Siebbein (Os ethmoidales), Kieferhöhle (Sinus maxillaris)
 
 - Juxtakortikales (parossales) Osteom
- vorwiegend an der Außenfläche der langen Röhrenknochen (Femur/Oberschenkelknochen)
 
 - Medulläres Osteom (Synonyme: Enostom; Enosteom; Kompakta-Insel)
- spongiöse Knochen
 
 - spongiöse Knochen
 
Literatur
- Schajowicz F: Tumors and tumorlike lesions of bone. Berlin, Heidelberg, New York: Springer; 1994