Delir – Prävention

Zur Prävention des Delirs muss auf eine Reduktion individueller Risikofaktoren geachtet werden.

Das Delirrisiko verstärken:

Verhaltensbedingte Risikofaktoren

  • Ernährung
    • Mangelernährung 
  • Genussmittelkonsum
    • Alkohol (hier: Alkoholabusus)
  • Drogenkonsum
    • Amphetamine und Metamphetamine ("Crystal Meth")
    • Ecstasy (auch XTC u. a.) – Sammelbezeichnung für eine Vielzahl von Phenylethylaminen
    • GHB (4-Hydroxybutansäure, veraltet auch Gamma-Hydroxy-Butansäure oder Gamma-Hydroxy-Buttersäure; "Liquid Ecstasy")
    • Kokain
    • LSD (Lysergsäurediäthylamid/Lysergid)
    • Opiate ‒ stark wirksame Schmerzmittel wie Morphin
    • PCP (Phenylcyclohexylpiperidin, Abkürzung von: Phencyclidin; "Angel Dust")

Medikamente, die die Entstehung deliranter Symptome begünstigen (modifiziert nach [1]) 

  • ACE-Hemmer
  • Alphablocker
  • Analgetika: 
    • Acetylsalicylsäure (nur in hohen Dosen delirogen) 
    • Nichtsteroidale-Antirheumatika (NSAR) können Delir auslösend wirken 
    • Opiate (Hochrisikosubstanzen beim Ansetzen und auch beim Absetzen)
  • Antiarrhythmika
  • Antibiotika
    • Chinolone/Fluorchinolone/Gyrasehemmer (Ciprofloxacin, Moxifloxacin, Nalidixinsäure, Norfloxacin, Lomefloxacin, Levofloxacin, Ofloxacin)
    • ß-Lactam-Antibiotika
    • Cephalosporine
    • Makrolide
    • Penicillin in hohen Dosen
  • Anticholinergika
  • Antidepressiva:
    •  Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SSNRI)
    • Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI)
    • Trizyklische Antidepressiva
  • Antidiabetika, orale – die Hypoglykämien auslösen
  • Antiepileptika, u. a. auch Phenytoin
  • Antihypertensiva (blutdrucksenkende Medikamente) – Alpha-Rezeptorenblocker (ZNS-Dämpfung kann durch Alkohol, Antipsychotika, Antihistaminika, Benzodiazepine und Opiate verstärkt werden)
  • Antikonvulsiva (Antiepileptika) – unerwünschte Arzneimittelwirkung meist infolge einer Überdosierung; Cave! Hyponatriämie unter Carbamazepin und Oxcarbazepin
  • Antipsychotika (Neuroleptika) – Präparate mit anticholinerger Potenz (z. B. Clozapin und Olanzapin) sind stärker delirogen
  • Antivertiginosa
  • Betablocker
  • Benzodiazepine (3-faches Delirrisiko) [2] – Entzug kann ein Delir verursachen
  • Calciumantagonisten
  • Betäubungsmittel (BtM)
  • Digitalesglykoside, z. B. Digitoxin, Digoxin
  • Diuretika (vor allem Thiazide)
  • Hormone
    • Corticosteroide, systemische
    • Steroide, systemische (delirogene Risiko ist dosisabhängig)
  • Ketamin (Narkotikum)
  • Lithium
  • MAO-Hemmer
  • Neuroleptika (D2-Antagonisten und Serotonin-Dopamin-Antagonisten) (4,5-faches Delirrisiko) [2]
  • Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAR)
  • Nitrate und andere Vasodilatanzien
  • Lidocain
  • Opiate
  • Opioide (2,5-faches Delirrisiko) [2]
  • Parasympatholytika
  • Parkinson-Mittel:
    • Amantadin und Dopaminagonisten (z. B. Bromocriptin) (höheres Risiko)
    • Cathechol-O-Methyltransferase (COMT-)-Hemmer (niedriges Risiko)
    • Levodopa (geringste delirogene Potenz)
  • Pflanzliche Wirkstoffe, nicht näher bezeichnet
  • Psychoaktive Medikamente (auch Antipsychotika, Antidepressiva, Tranquilizer)
  • Sedierende H1-Antihistaminika (auch als Antiemetika)
  • Theophyllin

Weitere Risikofaktoren

  • Dauerkatheter
  • Immobilität bzw. Immobilisierung
  • Fremde Umgebung
  • Polypharmazie (> 6 verordnete Medikamente)
  • Sensorische Deprivation/fehlende Hilfsmittel (Brille, Hörgeräte)
  • Schlafentzug
  • Soziale Isolation
  • Tageslichtmangel

Delirrisiko im Krankenhaus verstärkende Faktoren reduzieren (= Maßnahmen zur Delirprävention):

  • Akute metabolische Entgleisungen (Stoffwechselentgleisungen)
  • Dehydratation (Flüssigkeitsmangel)
  • Druckulzera
  • Fixierungsmaßnahmen
  • Fremdkörper (z. B. Drainagen, Blasenkatheter)
  • Harnblasenkatheterisierung
  • Infektionen
  • Insomnie (Schlafstörungen), nicht näher bezeichnet
  • Kognitive Defizite
  • Körperliche Behinderung (Immobilität), nicht näher bezeichnet
  • Künstliche Beatmung
  • Malnutrition (Mangelernährung)
  • Nahrungskarenz (lange Nüchternheitsphase vor Operation)
  • Postoperative Verläufe mit Komplikationen
  • Psychische und körperliche Belastungen (z. B. Operationen)
  • Reizüberflutung (insb. auf einer Intensivstation)
  • Senile Demenz vom Alzheimer-Typ
  • Sinnesstörungen (Visuseinschränkungen; Gehöreinschränkungen)
  • Störungen des zirkadianen Rhythmus
  • Stundenlanges Warten auf die OP
  • Therapie mit mind. drei neuen Medikamenten
  • Unzureichende/übertriebene Schmerztherapie

Delirprophylaxe

Durch Präventionsmaßnahmen kann ein Delir häufig vermieden werden.

  • Reorientierung (Patientenzimmer mit Uhr, Kalender, Radio und Fernseher)
  • Vermeidung von Lärm und Zimmerwechsel
  • Adäquate Ernährung und Vermeidung von Dehydratation (Flüssigkeitsmangel)
  • Unterstützung bei Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme
  • Frühmobilisation und intensivierte Physiotherapie; kognitive Aktivierung
  • Verzicht/Entfernung unnötiger Katheter (z. B. Blasenkatheter)
  • Stuhlregulierung, d. h. Vermeidung von Obstipation (Verstopfung) 
  • Angepasste Schmerztherapie
  • Wiederherstellung des Tag-Nacht-Rhythmus
  • frühzeitige Operation
  • Einbindung von Angehörigen bzw. Bezugsperson (ggf. Rooming-in)
  • Vermeidung von Fixierungsmaßnahmen bzw. Beschränkung derselben auf ein Minimum
  • Vermeidung von Polypharmazie

Präventionsfaktoren (Schutzfaktoren)

  • Siehe auch unter "Sturzneigung/Prävention"
  • Ältere Patienten müssen vor einer kognitiven Überladung geschützt werden (z. B. Ohrstöpsel und Nachtmaske auf der Intensivstation)
  • Vermeidung von unnötiger Hospitalisierung und Polypragmasie (sinn- und konzeptlose Diagnostik und Behandlung mit zahlreichen Arznei- und Heilmitteln sowie anderen therapeutischen Maßnahmen)

Literatur

  1. Österreichische Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie: Polypharmazie. Wien 2013
  2. Clegg A, Young JB: Which medication to avoid in people at risk of delirium: a systematic review. Age Ageing 2011 Jan;40(1):23-9. doi: 10.1093/ageing/afq140. Epub 2010 Nov 9.