Angststörungen – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Angststörung dar.
Familienanamnese
- Gab es in Ihrer Familie psychische Erkrankungen wie Angststörungen, Depressionen, bipolare Störungen oder Schizophrenie?
 - Bestehen familiär gehäuft Suchterkrankungen?
 - Gab es in der Familie traumatische Erlebnisse oder Traumafolgestörungen?
 
Sozialanamnese
- Gibt es Hinweise auf psychosoziale Belastungen wie familiäre Konflikte, Stress oder finanzielle Sorgen?
 - Wie geht Ihr soziales Umfeld (z. B. Familie, Freunde) mit Ihrer Problematik um?
 - Gibt es Unterstützung durch Ihr persönliches Umfeld oder fühlen Sie sich isoliert?
 - Sind Sie beruflich oder privat starkem Stress ausgesetzt?
 
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden) (modifiziert nach [1, 2])
- A1: Panikstörung
- Hatten Sie schon einmal einen Angstanfall, bei dem Sie ganz plötzlich von starker Angst, Beklommenheit oder Unruhe überfallen wurden?
 
 - A2: Generalisierte Angststörung
- Haben Sie sich schon einmal über mindestens einen Monat oder länger ängstlich, angespannt und voll ängstlicher Besorgnis gefühlt?
 
 - A3: Agoraphobie
- Litten Sie jemals unter unbegründeten Ängsten, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, in Geschäfte zu gehen oder sich auf öffentlichen Plätzen aufzuhalten?
 
 - A4: Soziale Phobie
- Hatten Sie jemals unbegründete Ängste, mit anderen zu reden, etwas in Gegenwart anderer zu tun oder im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen?
 
 - A5: Posttraumatische Belastungsreaktion (PTBS)
- Haben Sie jemals ein ungewöhnlich schreckliches oder bedrohliches Ereignis erlebt, unter dessen Nachwirkungen Sie monatelang litten?
 
 - A6: Spezifische Phobie
- Gab es jemals eine Zeitspanne, in der Sie unter einer unbegründeten Angst vor besonderen Situationen, Gegenständen oder Tieren litten?
 
 - A7: Zwangsstörung
- Haben Sie jemals unter Gedanken gelitten, die unsinnig waren und immer wieder kamen, auch wenn Sie es gar nicht wollten?
 
 - A8: Alkoholmissbrauch oder -abhängigkeit
- Gab es einmal eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie fünf oder mehr Gläser Alkohol pro Tag getrunken haben?
 
 - A9: Medikamentenmissbrauch oder -abhängigkeit
- Haben Sie schon mehrmals Anregungs-, Beruhigungs-, Schlaf- oder Schmerzmittel ohne ärztliche Verschreibung oder in höherer Dosierung eingenommen?
 
 - A10: Drogenmissbrauch oder -abhängigkeit
- Haben Sie in Ihrem Leben schon mehrmals irgendwelche Drogen wie z. B. Haschisch, Ecstasy, Kokain oder Heroin eingenommen?
 
 - Welche weiteren Beschwerden sind Ihnen aufgefallen?
 - Seit wann haben Sie die Beschwerden?
 - In welcher Häufigkeit treten sie auf?
 - Gab/Gibt es einen bzw. weitere Auslöser für die Angst?
 - Was tun Sie, um die Angst zu bewältigen?
 - Fühlen Sie sich in Ihrer Lebensqualität eingeschränkt?
 - Haben Sie in letzter Zeit an Selbstmord gedacht?*
 
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Sind Sie übergewichtig? Geben Sie bitte Ihr Körpergewicht (kg) und Ihre Körpergröße (cm) an.
 - Hat sich Ihr Appetit verändert (z. B. Appetitlosigkeit oder Heißhunger)?
 - Leiden Sie unter Schlafstörungen?
 - Haben Sie Probleme beim Ein- oder Durchschlafen?
 - Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
 - Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
 
Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Bestehen bekannte psychische Erkrankungen (z. B. Depressionen, bipolare Störungen, Traumafolgestörungen)?
 - Bestehen chronische Erkrankungen, die Angstsymptome verstärken können (z. B. Schilddrüsenerkrankungen, Herzprobleme)?
 
 - Wurden Sie in der Vergangenheit operiert?
 - Bestehen Allergien gegen Medikamente?
 - Medikamentenanamnese:
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein?
 - Verwenden Sie Psychopharmaka (z. B. Antidepressiva, Benzodiazepine)?
 - Gab es in der Vergangenheit eine Langzeitmedikation mit Beruhigungsmitteln?
 
 
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.
Literatur
- Wittchen, H.U. & G. Semler, Composite International Diagnostic Interview (CIDI, Version 1.0). 1990, Weinheim: Beltz.
 - Wittchen, H.U. & H. Pfister, DIA-X Interviews: Manual für Screening, Verfahren und Interview, Interviewheft Längsschnittuntersuchung (DIA-X lifetime); Ergänzungsheft (DIA-X), Interviewheft Querschnittuntersuchung (DIA-X 12 Monate); PC-Programm zur Durchführung des Interviews (Längs- und Querschnittsuntersuchung); Auswertungsprogramm. 1997, Frankfurt: Swets und Zeitlinger.