Brustdrüsenschmerzen (Mastodynie) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Mastodynie (Brustdrüsenschmerzen) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie gynäkologische Erkrankungen, die häufig vorkommen (z. B. Mammakarzinom (Brustkrebs), Ovarialkarzinom (Eierstockkrebs), polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS), Endometriose)?
- Gibt es in Ihrer Familie hormonell bedingte Erkrankungen der Brust (z. B. Mastopathie (gutartige Veränderungen des Brustdrüsengewebes), Mastitis (Brustentzündung))?
Sozialanamnese
- Bestehen aktuell besondere körperliche oder psychische Belastungen (z. B. Schichtarbeit, chronischer Stress)?
- Haben sich in letzter Zeit Lebensgewohnheiten verändert (z. B. Ernährung, körperliche Aktivität, Schlafmuster)?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie Schmerzen in der Brust?
- Wo sind die Schmerzen genau lokalisiert? Treten sie einseitig oder beidseitig auf?
- Haben sich die Schmerzen verändert oder verstärkt?*
- Sind die Schmerzen plötzlich aufgetreten?*
- Strahlen die Schmerzen aus (z. B. in Arm, Rücken oder Achselbereich)?*
- Welchen Schmerzcharakter haben die Schmerzen (stechend, dumpf, brennend, reißend etc.)?
- Wie stark sind die Schmerzen auf einer Skala von 1 bis 10?
- 0-2: kein/kaum Schmerz
- 3-4: bei Ablenkung ist der Schmerz nicht mehr im Mittelpunkt
- 5-6: Schmerz behindert Gehen, Ein- und Durchschlafen
- 7-8: Bedürfnis sich hinzulegen, Ablenkung nicht mehr möglich, gesamtes Denken kreist um den Schmerz*
- 9-10: unaushaltbare, fürchterliche Schmerzen, der Patient "möchte schreien" oder schreit tatsächlich*
- Sind die Schmerzen abhängig von der Atmung?
- Haben Sie begleitend Luftnot?*
- Verstärken sich die Schmerzen bei Belastung oder Bewegung, oder bessern sie sich dann?
- Treten die Schmerzen abhängig von äußeren Faktoren auf (z. B. Ernährung, Stress, Wetterveränderungen)?
- In welcher Phase des Zyklus treten die Schmerzen auf (vor, während oder unabhängig von der Regelblutung)?
- Haben Sie ein Spannungsgefühl in der Brust bemerkt? Tritt dieses zyklisch oder unabhängig vom Zyklus auf?
- Sind Ihnen Knoten in der Brust aufgefallen?*
- Ist Ihnen eine Flüssigkeitsabsonderung aus der Brustwarze aufgefallen?*
- Treten neben den Brustschmerzen weitere Symptome auf (z. B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Schluckbeschwerden, Sodbrennen)?*
- Haben Sie begleitende Symptome wie Fieber oder ein allgemeines Krankheitsgefühl?*
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Ist Ihr Menstruationszyklus regelmäßig?
- Gab es in letzter Zeit Veränderungen des Zyklus (z. B. Verkürzung, Verlängerung, Ausbleiben der Regelblutung)?
- Haben Sie in letzter Zeit deutlich zu- oder abgenommen?
- Haben sich Essgewohnheiten verändert?
Eigenanamnese
- Bestehen Vorerkrankungen (insbesondere gynäkologische Erkrankungen und hormonelle Störungen)?
- Gab es Operationen im Brustbereich oder gynäkologische Eingriffe?
Medikamentenanamnese
- Hormone (Östrogene, Gestagene, Antiöstrogene)
- Gestagene (Gelbkörperhormone) – Progesteron, Dydrogesteron
- Antiöstrogene (Östrogenhemmer) – Tamoxifen, Raloxifen
- Aromatasehemmer (Enzymhemmer zur Reduktion von Östrogenen) – Letrozol, Anastrozol
- Mineralocorticoid-Rezeptorantagonisten (Aldosteronantagonisten, entwässernde und hormonmodulierende Wirkung)
- Spironolacton
- Eplerenon
- Dopaminagonisten (Hemmung der Prolaktinausschüttung bei Hyperprolaktinämie-bedingter Mastodynie)
- Bromocriptin
- Cabergolin
- Quinagolid
- Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI, antidepressiv und schmerzlindernd bei Mastodynie mit psychogener Komponente)
- Fluoxetin
- Sertralin
- Paroxetin
- Nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR, entzündungshemmend und schmerzlindernd)
- Ibuprofen
- Naproxen
- Diclofenac
- Gamma-Aminobuttersäure (GABA)-Modulatoren (bei neuropathischen Schmerzen oder schwerer Mastodynie)
- Gabapentin
- Pregabalin
- Diuretika (Entwässerungsmittel zur Reduktion von Flüssigkeitseinlagerungen im Brustgewebe)
- Hydrochlorothiazid
- Indapamid
- Jod-Präparate (bei fibrozystischer Mastopathie mit Jodmangel)
- Kaliumjodid
- Molekulares Jod
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.