Willebrand-Jürgens-Syndrom – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des von-Willebrand-Jürgens-Syndroms dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Blutgerinnungsstörungen oder bekannte Fälle des von-Willebrand-Syndroms?
- Gibt es bekannte Erbkrankheiten in Ihrer Familie (z. B. Hämophilie, andere Gerinnungsstörungen)?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Sind Sie in Ihrem Beruf schädigenden Arbeitsstoffen ausgesetzt?
- Bestehen körperlich belastende Tätigkeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr?
- Gibt es Hinweise auf psychosoziale Belastungen oder Stresssituationen, die Ihren Gesundheitszustand beeinflussen könnten?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Leiden Sie unter häufigem Nasenbluten?
- Haben Sie verstärkte oder verlängerte Monatsblutungen?
- Bluten Wunden ungewöhnlich lange, z. B. nach Zahnentfernungen oder kleineren Verletzungen?*
- Treten nach Operationen oder Eingriffen verlängerte Blutungen auf?*
- Bekommen Sie leicht großflächige blaue Flecke ohne erkennbare Ursache?*
- Haben Sie Zahnfleischbluten oder Blutungen beim Zähneputzen?
- Kam es nach Impfungen oder Injektionen zu Blutergüssen?
- Leiden Sie unter Gelenkschmerzen oder Schwellungen nach Bagatelltraumen?*
- Hatten Sie schon einmal eine schwere Nachblutung bei einer Geburt, Fehlgeburt oder nach einer Operation?
- Haben Sie Schmerzen infolge innerer Blutungen, z. B. Muskel- oder Gelenkschmerzen?
- Treten Schmerzen nach kleinen Verletzungen besonders stark oder lang anhaltend auf?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Hat sich Ihr Gewicht in letzter Zeit verändert? Wenn ja, wie?
- Ernähren Sie sich ausgewogen?
- Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit? Wie viel haben Sie heute bereits getrunken?
- Treiben Sie regelmäßig Sport? Wenn ja, welche Sportarten und wie oft pro Woche?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Gab es in Ihrer Vergangenheit bereits diagnostizierte Blutgerinnungsstörungen?
- Wurde bei Ihnen früher ein von-Willebrand-Syndrom oder eine andere Gerinnungsstörung festgestellt?
- Haben Sie häufiger Bluttransfusionen erhalten?
- Bestehen chronische Erkrankungen wie z. B. Lebererkrankungen oder Autoimmunerkrankungen?
- Wurden bei Ihnen bisher Blutuntersuchungen zur Gerinnung durchgeführt? (z. B. Quick, aPTT, vWF:Ag, vWF:Aktivität)
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie Medikamente ein, die die Blutgerinnung beeinflussen könnten (z. B. Acetylsalicylsäure (ASS), nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR wie Ibuprofen, Diclofenac), Antikoagulanzien (Blutverdünner))?
- Nehmen Sie Valproinsäure (Valproat) ein? Diese kann die Blutgerinnung beeinflussen.
- Nehmen Sie regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel oder pflanzliche Präparate ein? Wenn ja, welche?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.