Polyzythämie – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Polyzythämie dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie eine gehäufte Neigung zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Myokardinfarkt (Herzinfarkt), Apoplex (Schlaganfall))?
  • Gibt es bei Ihren Familienangehörigen Tumorerkrankungen, insbesondere Blutkrebserkrankungen (z. B. Leukämie, Lymphome)?
  • Sind erblich bedingte Blutkrankheiten in Ihrer Familie bekannt (z. B. Thalassämie, Hämoglobinopathien)?
  • Leiden nahe Verwandte an Gerinnungsstörungen oder Thrombosen?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Besteht dort Kontakt zu Lösungsmitteln, Chemikalien oder Kohlenmonoxid?
  • Sind bei Ihnen psychosoziale Belastungen oder Stressfaktoren bekannt, die zu chronischer Erschöpfung führen könnten?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

Bei Polyzythämie – unspezifische und sekundäre Formen

Diese Beschwerden können auf eine gesteigerte Erythrozytenzahl durch sekundäre Ursachen wie Hypoxie (Sauerstoffmangel), chronische Lungenerkrankungen oder Erythropoetin-produzierende Tumoren hinweisen.

  • Haben Sie eine bläuliche Verfärbung der Lippen bemerkt?
  • Leiden Sie unter Benommenheit, also unscharfem Wahrnehmen oder eingeschränkter Wachsamkeit?*
  • Haben Sie in letzter Zeit unter Kopfschmerzen gelitten? Falls ja: Wie häufig und wie stark sind diese?
  • Fühlen Sie sich körperlich schwach oder schnell erschöpft?
  • Fühlen Sie sich häufig müde?
  • Haben Sie vermehrtes Schwitzen bemerkt, insbesondere nachts?*
  • Leiden Sie unter Oberbauchbeschwerden oder einem Druckgefühl unter dem linken Rippenbogen? [Hinweis auf Splenomegalie (Milzvergrößerung)]
  • Haben Sie Missempfindungen wie Kribbeln oder Taubheitsgefühle in Händen oder Füßen?*
  • Hören Sie Ohrgeräusche (Tinnitus)? Wenn ja, wie häufig?*
  • Haben Sie Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen?*
  • Haben Sie Sehstörungen, wie Flimmern, Doppelbilder oder unscharfes Sehen?*
  • Ist Ihnen eine vermehrte Hautrötung, z. B. im Gesicht, an Händen oder Füßen, aufgefallen?
  • Haben Sie eine Blutungsneigung (z. B. häufige blaue Flecken, Nasenbluten) bemerkt?*

Bei Polycythaemia vera (PV)

Bei der Polycythaemia vera ist nicht nur die Bildung von Erythrozyten gesteigert – auch Thrombozyten (Blutplättchen) und Granulozyten (weiße Blutkörperchen, Teil der körpereigenen Abwehr) können betroffen sein.

  • Haben Sie intensiven Juckreiz, insbesondere nach dem Duschen oder Baden?
  • Schwitzen Sie stark in der Nacht, sodass Bettwäsche gewechselt werden muss?*
  • Fühlen Sie sich dauerhaft müde oder erschöpft, trotz ausreichendem Schlaf?
  • Haben Sie in den letzten Wochen unerklärliches Fieber verspürt?*
  • Treten bei Ihnen Knochenschmerzen auf?
  • Fällt es Ihnen schwer, sich zu konzentrieren? Haben Sie Konzentrationsstörungen bemerkt?
  • Haben Sie Atemnot oder Kurzatmigkeit bei alltäglichen Belastungen wie Treppensteigen?*
  • Ist Ihnen eine dauerhafte Gesichtsrötung aufgefallen?
  • Leiden Sie unter Kribbeln, Taubheitsgefühl in Händen oder Füßen?*
  • Leiden Sie unter Erythromelalgie, d. h. brennender Schmerz, Rötung und Wärmegefühl der Extremitäten bei Hitze?
  • Hatten Sie bereits eine transiente ischämische Attacke (TIA) oder Symptome wie Sprachstörung, Sehstörung oder plötzliche Lähmung?*
  • Bestehen Sehstörungen, z. B. kurzzeitige Erblindung auf einem Auge oder Verschwommensehen?*
  • Bestehen Herzbeschwerden wie Brustenge (Angina pectoris)?*
  • Wurde bei Ihnen eine Thrombose, Lungenembolie, ein Schlaganfall oder Bluthochdruck diagnostiziert?*

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Wie ist Ihr Appetit? Haben Sie Veränderungen bemerkt?
  • Haben Sie ungewollt Gewicht verloren oder zugenommen? Geben Sie uns bitte Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Wie viel trinken Sie pro Tag? Leiden Sie unter vermehrtem Durst?
  • Treiben Sie regelmäßig Sport? Wenn ja, wie oft pro Woche?
  • Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
  • Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?

Eigenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) oder Schlafapnoe?
    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Hypertonie (Bluthochdruck), Myokardinfarkt (Herzinfarkt), Herzinsuffizienz (Herzschwäche)?
    • Nierenerkrankungen (z. B. Niereninsuffizienz (Nierenschwäche), Zystennieren)?
    • Tumorerkrankungen, insbesondere von Leber, Niere, Knochenmark?
  • Wurde bei Ihnen eine Splenektomie (Milzentfernung) durchgeführt?
  • Gab es in der Vergangenheit Thrombosen, Lungenembolien oder andere Gefäßkomplikationen?

Medikamentenanamnese

  • Androgene (durch Stimulation der Erythropoese (Blutbildung))
  • EPO-Zufuhr, z. B. bei Doping 
  • SGLT-2-Inhibitoren (Gliflozine) – Canagliflozin, Dapagliflozin, Empagliflozin)
  • Steroide (durch Stimulation der Erythropoese)

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.