Morbus Werlhof – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Morbus Werlhof dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Personen mit Blutgerinnungsstörungen (z. B. Hämophilie (Bluterkrankheit), von-Willebrand-Erkrankung)?
- Gibt es bekannte Autoimmunerkrankungen in Ihrer Familie (z. B. Lupus erythematodes, Hashimoto-Thyreoiditis)?
- Wurde bei Angehörigen eine Thrombozytopenie (Mangel an Blutplättchen) oder ein anderer Mangel an Blutzellen festgestellt?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Kommt es dort regelmäßig zu körperlicher Belastung, Verletzungsgefahr oder Kontakt mit blutverdünnenden Substanzen?
- Bestehen psychosoziale Belastungen durch private oder berufliche Umstände?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie punktförmige, flohstichartige Hautblutungen bemerkt? Wenn ja, seit wann und an welchen Körperstellen?
- Haben Sie größere Blutergüsse ohne erkennbare Ursache beobachtet?*
- Haben Sie Schleimhautblutungen bemerkt, z. B. im Mund oder Zahnfleisch?*
- Leiden Sie unter häufigem oder starkem Nasenbluten?*
- Hatten Sie verlängerte oder verstärkte Regelblutungen?*
- Haben Sie Zahnfleischbluten oder Bluten beim Zähneputzen?
- Haben Sie Blut im Urin oder Stuhl bemerkt? Falls ja, wie häufig?*
- Kam es zu vermehrter Müdigkeit, Schwäche oder Konzentrationsstörungen?
- Leiden Sie unter Kopfschmerzen oder neurologischen Ausfällen (z. B. Lähmungen, Kribbeln, Taubheitsgefühle, Sehstörungen, Schwindel)?*
- Gab es in letzter Zeit einen Infekt (z. B. Virusinfekt, Atemwegsinfektion)?
- Haben Sie eine neue Impfung erhalten oder neue Medikamente begonnen?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie Appetitverlust bemerkt?
- Gab es in letzter Zeit eine ungewollte Gewichtsabnahme oder -zunahme? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Ernähren Sie sich ausgewogen?
- Trinken Sie täglich ausreichend?
- Treiben Sie Sport? Wenn ja, welche Sportart und wie oft pro Woche?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Wurde bei Ihnen früher bereits eine Thrombozytopenie diagnostiziert?
- Bestehen oder bestanden andere Blut- oder Autoimmunerkrankungen?
- Haben Sie eine vergrößerte Milz bemerkt (z. B. Druckgefühl im linken Oberbauch)?
- Leiden Sie unter chronischen Infekten (z. B. HIV)?
- Gab es in der Vergangenheit Symptome, die auf ein Knochenmarkproblem hinweisen (z. B. Anämie (Blutarmut), Leukopenie (Mangel an weißen Blutkörperchen))?
- Wurden bei Ihnen Autoantikörper nachgewiesen?
- Besteht aktuell oder bestand früher eine Schwangerschaft?
Medikamentenanamnese
- Abciximab ‒ Arzneimittel aus der Gruppe der monoklonalen Antikörper; wirkt als Thrombozytenaggregationshemmer (Gerinnungshemmer)
- Aciclovir (Virostatikum) ‒ Wirkstoff gegen virale Infektionen
- Aminosalicylsäure (Mesalazin) ‒ Wirkstoff, der bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen eingesetzt wird
- Amiodaron (Antiarrhythmikum ) ‒ Wirkstoff gegen Herzrhythmusstörungen
- Amphotericin B (Antimykotikum) ‒ Wirkstoff gegen Pilzinfektionen
- Ampicillin (Antibiotikum) ‒ Wirkstoff gegen bakterielle Infektionen
- Carbamazepin (Antiepilepikum)
- Chlorpropamid (Antidiabetikum) ‒ Wirkstoff, der beim Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) eingesetzt wird
- Danazol (Androgen)
- Diatrizoat (Röntgenkontrastmittel)
- Diclofenac (Analgetikum/Schmerzmittel)
- Digoxin (Herzglykosid) ‒ Wirkstoff, welcher bei Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird
- Eptifibatid ‒ Wirkstoff aus der Gruppe der Thrombozytenaggregationshemmer (Gerinnungshemmer)
- Heparin (Blutgerinnungshemmer)
- Hydrochlorothiazid (HCT; Diuretikum) ‒ entwässerndes Medikament
- Ibuprofen (Analgetikum/Schmerzmittel)
- Levamisol (Immunmodulator)
- Octreotid (Somatostatin-Analogon)
- Paracetamol (Analgetikum/Schmerzmittel)
- Phenytoin (Antiepileptika) ‒ Wirkstoff aus der Gruppe der Antiepileptika
- Chinin (Malariamittel)
- Rifampicin (antibakterielles Mittel aus der Gruppe der Tuberkulostatika ) ‒ Wirkstoff gegen Tuberkulose
- Tamoxifen (Antiöstrogen)
- Tirofiban ‒ Wirkstoff aus der Gruppe der Thrombozytenaggreagationshemmer (Gerinnungshemmer)
- Trimethoprim/Sulfamethoxazol (Antibiotika) ‒ Wirkstoffkombination gegen bakterielle Infektionen
- Vancymycin (Antibiotikum) ‒ Wirkstoff gegen bakterielle Infektionen
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.