Megaloblastäre Anämie – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild – makrozytäre (vergrößerte Blutzellen), hyperchrome (übermäßig gefärbte Blutzellen) Anämie (Blutarmut)
- MCV [↑] → makrozytär (vergrößert)
- MCH [↑] → hyperchrom (übermäßig gefärbt)
- Differentialblutbild
- Entzündungsparameter – BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) bzw. CRP (C-reaktives Protein)
- Hämolyseparameter – Laktatdehydrogenase (LDH) [↑], Haptoglobin [↓], indirektes Bilirubin [↑]
- Eisen
- Ferritin (Eisenspeicherprotein)
- Folsäure [↓ bei Folsäuremangelanämie (Folsäuremangel-Blutarmut)]
- Vitamin B12 [↓ bei perniziöser Anämie (Form der Blutarmut)]
- Retikulozyten („junge Erythrozyten“ (junge rote Blutkörperchen)) [normal oder ↓]
- Urinstatus (Schnelltest auf: pH-Wert, Leukozyten (weiße Blutkörperchen), Nitrit, Eiweiß, Glucose (Zucker), Keton, Urobilinogen, Bilirubin, Blut), Sediment, ggf. Urinkultur (Erregernachweis und Resistogramm – Austestung geeigneter Antibiotika auf Sensibilität/Resistenz)
- Test auf okkultes (nicht sichtbares) Blut im Stuhl
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (Krankengeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Antikörperdiagnostik (Nachweis spezieller Abwehrstoffe) bei Verdacht auf perniziöse Anämie (Form der Blutarmut):
- Parietalzell-Antikörper (PCA) [80-90 % positiv]
- Intrinsic-Faktor-Antikörper [45-70 % positiv]
- Holotranscobalamin (Holo-TC) [früher Marker für Vitamin-B12-Mangel]
- Homocystein [↑ bei Folsäure- und Vitamin-B12-Mangel]
- Methylmalonsäure [↑ bei Vitamin-B12-Mangel]
- Schilddrüsenparameter – TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon (Schilddrüsen-anregendes Hormon))
- Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Glutamat-Dehydrogenase (GLDH), Gamma-Glutamyl-Transferase (γ-GT, Gamma-GT; GGT), alkalische Phosphatase, Bilirubin
- Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin
- Gastrin [↑ bei autoimmuner Gastritis Typ A (Magenschleimhautentzündung durch körpereigene Abwehr)]
- Pepsinogen I/II-Quotient [↓ bei Corpus-gastraler Atrophie (Schleimhautabbau im Magenkörper)]
- Knochenmarkbiopsie (Entnahme einer Gewebeprobe aus dem Knochenmark) – megaloblastäre Erythropoese (unreife Blutbildung), ggf. hyperzelluläres Knochenmark (übermäßig zellreiches Knochenmark)
- Transcobalamin-II-Antikörper oder genetische Diagnostik – bei Verdacht auf hereditären (angeborenen) Vitamin-B12-Transportdefekt
Leitlinien
- S1-Leitlinie: Anämiediagnostik im Kindesalter. (AWMF-Registernummer: 025 - 027), Mai 2024 Langfassung