Augenschmerzen – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Augenschmerzen dar
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Augenerkrankungen, die häufig vorkommen? (z. B. Glaukom, Makuladegeneration, Katarakt (Grauer Star))
 - Sind in Ihrer Familie Autoimmunerkrankungen bekannt, die das Auge betreffen könnten? (z. B. Morbus Basedow, Sjögren-Syndrom)
 
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
 - Sind Sie in Ihrem Beruf schädigenden Arbeitsstoffen oder intensiver Bildschirmarbeit ausgesetzt?
 
 - Gibt es eine erhöhte Belastung der Augen durch Ihre beruflichen oder privaten Aktivitäten? (z. B. lange Bildschirmzeiten, UV-Belastung, Chemikalienkontakt)
 
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Seit wann bestehen die Schmerzen?
 - Haben sie sich in ihrer Intensität verändert? Sind sie stärker geworden?
 - Wo genau sind die Schmerzen lokalisiert?
 - Strahlen die Schmerzen aus?
 - Treten die Schmerzen eher bei ruhendem Auge oder bei Augenbewegungen auf?
 - Betreffen die Schmerzen beide Augen oder nur ein Auge?
 - Sind die Schmerzen eher stechend, brennend, drückend oder dumpf?
 - Wie stark sind die Schmerzen auf einer Skala von 1 bis 10?
- 0-2: kein/kaum Schmerz
 - 3-4: bei Ablenkung ist der Schmerz nicht mehr im Mittelpunkt*
 - 5-6: Schmerz behindert Gehen, Ein- und Durchschlafen*
 - 7-8: Bedürfnis sich hinzulegen, Ablenkung nicht mehr möglich, gesamtes Denken kreist um den Schmerz*
 - 9-10: unaushaltbare, fürchterliche Schmerzen, der Patient "möchte schreien" oder schreit tatsächlich*
 
 - Treten neben den Augenschmerzen noch weitere Symptome auf, wie:
- Augenbrennen?
 - Tränende Augen?
 - Juckreiz?
 - Rote Augen?
 - Fremdkörpergefühl?
 - Lichtempfindlichkeit?
 - Kopfschmerzen?
 - Verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen?*
 
 - Haben Sie in der Vergangenheit bereits ähnliche Beschwerden gehabt?
 - Sind die Schmerzen mit anderen körperlichen Beschwerden assoziiert? (z. B. Migräne, Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung), systemische Entzündungserkrankungen)
 - Sind die Schmerzen im Zusammenhang mit einer Medikamenteneinnahme aufgetreten?
 - Haben Sie in letzter Zeit eine Infektion oder Entzündung im Bereich der Augen oder Atemwege gehabt?
 - Tragen Sie eine Brille oder Kontaktlinsen? Falls ja:
- Wie lange tragen Sie diese täglich?
 - Wurde Ihre Sehstärke kürzlich geprüft?
 - Haben Sie eine neue Brille oder Kontaktlinsen bekommen?
 - Verwenden Sie Augentropfen oder andere Medikamente für Ihre Augen?
 
 - Leiden Sie unter Schlafstörungen?
 - Haben Sie in letzter Zeit ungewöhnlichen Stress erlebt?
 
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Ernähren Sie sich ausgewogen und vitaminreich?
 - Trinken Sie genügend Flüssigkeit?
 - Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
 - Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
 - Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
 
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen (Augenerkrankungen, neurologische Erkrankungen, Diabetes mellitus, rheumatische Erkrankungen)
 - Operationen (insbesondere am Auge oder im Kopfbereich)
 - Allergien (z. B. Pollen, Hausstaubmilben, Medikamente, Kosmetika)
 - Wurden bereits augenärztliche Untersuchungen durchgeführt? Falls ja, mit welchem Ergebnis?
 
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Falls ja:
- Welche Medikamente?
 - Seit wann?
 - Haben sich Ihre Beschwerden seit der Einnahme verändert?
 
 
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.