Fettstuhl (Steatorrhoe) – Labordiagnostik

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

  • Kleines Blutbild
  • Differentialblutbild
  • Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein)
  • Elektrolyte – Calcium (Kalzium), Kalium, Magnesium
  • Nierenparameter – Kreatinin, Harnstoff
  • Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Glutamat-Dehydrogenase (GLDH), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT)
  • Pankreasparameter – Amylase, Lipase, Trypsin im Serum, Elastase im Serum, Elastase im Stuhl
  • Stuhlfettausscheidung
  • Stuhluntersuchungen – Stuhlkultur, mikroskopische Untersuchung

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Pankreasparameter – Chymotrypsin im Stuhl
  • Vitaminstatus 
    • Vitamin A (Retinol)
    • Vitamin D – 25-Hydroxy-Vitamin D (25(OH)D, 25-Hydroxy-Cholecalciferol, Calcidiol)
    • Vitamin E (Tocopherol)
    • Vitamin K (Phyllochinon)
    • Vitamin-B12 (Vitamin B12)
    • Folsäure (Vitamin B9)
  • Tumormarker – CA 19-9 (Carbohydrat-Antigen), CEA (Carcinoembryonales Antigen); v. a. zur Abgrenzung von chronischer Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) und Pankreaskarzinom (Bauchspeicheldrüsenkrebs)
  • CDT (Carbohydrat-defizientes Transferrin) – Hinweis auf chronischen Alkoholkonsum als Risikofaktor für eine chronische Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung)
  • Tropheryma whipplei-DNA-Nachweis – bei Verdacht auf Morbus Whipple (Whipple-Krankheit)