Chronische Schmerzen – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild
- Differentialblutbild
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Elektrolyte – Calcium, Natrium, Kalium, Magnesium
- Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT), alkalische Phosphatase (AP), Bilirubin
- Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C
- Blutzucker (Glucose), ggf. Nüchternglucose
- Schilddrüsenparameter – TSH, fT3, fT4 (bei Verdacht auf endokrine Ursachen von Muskelschmerzen (Muskelbeschwerden), Depression (depressive Verstimmung), Myopathie (Muskelerkrankung))
- Borrelien-Antikörper (IgG, Liquor/Serum)
- Yersinien-Antikörper (IgA, IgG, IgM)
- Autoantikörper gegen Zellkernantigene (ANA, ANF)
- Autoantikörper gegen glatte Muskulatur (SMA, ASMA, Aktin)
- CCP-Antikörper (zyklisches citrulliniertes Peptid)
- Rheumafaktor (RF)
- Creatinkinase (CK) – zur Abklärung myopathischer Ursachen (Muskelerkrankungen)
- Calcium (bei Verdacht auf Hypercalcämie (erhöhter Calciumspiegel im Blut) und tumorassoziierte Ursachen)
- Hautbiopsie – zur Diagnostik neuropathischer Schmerzen (Nervenschmerzen) und von Small-Fiber-Neuropathien (spezielle Form der sensiblen Polyneuropathien (Nervenerkrankungen), bei der vor allem die dünnen, nicht von Markscheiden umgebenen C-Fasern betroffen sind), wenn konventionelle elektrophysiologische Methoden unauffällig sind oder ein spezifischer Verdacht besteht
- Tumorassoziierte Ursachen:
- Laktatdehydrogenase (LDH) – Hinweis auf hohe Tumorlast oder Metastasen (Tochtergeschwülste)
- Alkalische Phosphatase (AP) – bei ossären Metastasen (Knochenmetastasen)
- ggf. spezifische Tumormarker abhängig von Verdachtsdiagnose (z. B. PSA bei Prostatakarzinom (Prostatakrebs), CA 15-3 bei Mammakarzinom (Brustkrebs), CEA bei gastrointestinalen Tumoren (Magen-Darm-Krebs))
Red Flags (Warnzeichen) bei Schmerzen und dazugehörige Laborprofile
- Plötzlich einsetzender, sehr starker Schmerz („Vernichtungsschmerz“)
- Kleines Blutbild, Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit), Laktat, Gerinnungsparameter – Quick/INR, aPTT, D-Dimere, Elektrolyte
- Zunehmende Schmerzintensität trotz Therapie
- Kleines Blutbild, CRP bzw. BSG, Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT), Bilirubin, alkalische Phosphatase, Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C, Tumormarker je nach Verdacht
- Neurologische Ausfälle (Lähmungen, Sensibilitätsstörungen, Inkontinenz)
- Elektrolyte – Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Blutzucker (Glucose), Vitamin B12, CRP bzw. BSG, ggf. Liquoruntersuchung (Nervenwasseruntersuchung)
- Begleitsymptome: Fieber, Schüttelfrost, Nachtschweiß, Gewichtsverlust
- Kleines Blutbild, Differentialblutbild, CRP bzw. BSG, Blutkulturen, Tumormarker je nach Verdacht
- Schmerzen in Ruhe oder nächtliche Schmerzen
- Kleines Blutbild, CRP bzw. BSG, Alkalische Phosphatase, Calcium, Laktatdehydrogenase (LDH), ggf. Tumormarker
- Schmerz in Kombination mit Bewusstseinsstörungen, Schwindel, Synkope (Ohnmacht)
- Elektrolyte, Blutzucker, Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, Leberparameter, Hochsensitives kardiales Troponin T (hs-cTnT) oder Troponin I (hs-cTnI), Creatinkinase (CK, CK-MB), LDH, Gerinnungsparameter
- Akute Brustschmerzen mit Ausstrahlung in Arm, Rücken, Kiefer
- hs-cTnT oder hs-cTnI, CK, CK-MB, LDH, D-Dimere, CRP, Blutzucker, Lipidprofil – Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin, Triglyceride
- Akute abdominelle Schmerzen (Bauchschmerzen) mit Abwehrspannung, Übelkeit, Erbrechen, Kreislaufinstabilität
- Kleines Blutbild, CRP bzw. BSG, Elektrolyte, Leberparameter, Pankreasparameter – Lipase, Amylase, Laktat, Gerinnungsparameter
- Schmerzen bei bekannter Tumorerkrankung (Krebserkrankung) oder Verdacht auf Metastasen (Tochtergeschwülste)
- Kleines Blutbild, CRP bzw. BSG, Calcium, LDH, Alkalische Phosphatase, spezifische Tumormarker (z. B. PSA, CEA, CA 15-3, CA 19-9, AFP)
- Neu aufgetretene Kopfschmerzen mit neurologischen Defiziten oder Sehstörungen
- Kleines Blutbild, CRP bzw. BSG, Gerinnungsparameter, Elektrolyte, ggf. Liquordiagnostik (Untersuchung des Nervenwassers)