Das Mundwinkellifting (Synonym: Mundwinkelliftung) ist ein kosmetisches Verfahren der ästhetischen Dermatologie und dient der Anhebung der Mundwinkel, um einen freundlicheren und jugendlicheren Gesichtsausdruck zu ermöglichen. Das Absinken der Mundwinkel ist ein Resultat des natürlichen Alterungsprozesses und kann bereits im jüngeren Alter auftreten. Die erschlaffte Muskulatur, der Elastizitätsverlust der Haut und ein Hautüberschuss führen zu einem dauerhaft verdrießlichen, traurigen Gesichtsausdruck. Zusätzlich können durch Herabsinken des Wangengewebes die sogenannten Marionettenfalten entstehen. Diese Falten ziehen ausgehen von den Mundwinkeln zur Kieferlinie und verstärken den griesgrämigen Ausdruck Ihres Gesichts. Im Rahmen des Mundwinkelliftings kann auch dies korrigiert werden.
Indikationen (Anwendungsgebiete)
- Altersbedingte Volumenverluste der Oberlippe
- Mundwinkeln, die erschlafft nach unten hängen
Vor der Operation
Vor der Operation sollte ein intensives Anamnesegespräch durchgeführt werden, dass die Krankengeschichte und die Motivation zu dem Eingriff einschließt. Die Durchführung, eventuelle Nebenwirkungen und die Folgen der Operation sollten ausführlich erörtert werden.
Beachte: Die Anforderungen der Aufklärung sind strenger als üblich, da Gerichte im Bereich der ästhetischen Chirurgie eine „schonungslose“ Aufklärung fordern.
Des Weiteren sollten Sie vor der Operation für die Dauer von sieben bis zehn Tagen weder Acetylsalicylsäure (ASS) noch Schlafmittel oder Alkohol zu sich nehmen. Sowohl Acetylsalicylsäure als auch andere Schmerzmittel verzögern die Blutgerinnung und können zu unerwünschten Blutungen führen.
Raucher sollten ihren Nikotinkonsum bereits vier Wochen vor dem Eingriff stark einschränken, um die Wundheilung nicht zu gefährden.
Das Operationsverfahren
Der Eingriff erfolgt unter lokaler Betäubung, kann wahlweise aber auch unter Vollnarkose durchgeführt werden. Der Operateur setzt auf beiden Seiten symmetrisch am lateralen (seitlichen) Rand der Oberlippe einen kleinen Schnitt der parallel zur Lippenrotgrenze verläuft. Ein zweiter und ein dritter Schnitt bilden ein Dreieck: Der zweite Schenkel verläuft vom Mundwinkel in Richtung des äußeren Augenwinkels, während der dritte Schenkel das Dreieck schließt.
Die Haut wird in diesem Bereich präpariert und entfernt. Die Wunde wird subkutan und intrakutan vernäht (sowohl im Unterhautfettgewebe als auch innerhalb der Haut wird eine Naht gesetzt, die von außen unsichtbar ist), sodass die Narbe der Lippenkontur anliegt und nahezu unsichtbar ist. Hautüberschüsse, sogenannte „dog-ears” werden durch einen kleinen Extraschnitt entfernt. Um Marionettenfalten zu reduzieren wird durch die bestehenden Schnitte die mimische Muskulatur von dem darüberliegenden übrigen Gewebe separiert.
Nach der Operation
Ihre Haut kann sich zunächst sehr gespannt anfühlen, Blutergüsse und Schwellungen treten auf. Um die Schwellungen zu mildern, können in den ersten Tagen kalte Kompressen und kühlende Eisbeutel Linderung schaffen. Das Öffnen des Mundes fällt unter Umständen zunächst schwer, außerdem sollte das Verzehren größerer Essensstücke, Lachen und Gähnen vorsichtig begonnen werden. Etwa eine Woche nach dem Eingriff werden die Fäden gezogen. Die Narben verblassen mit der Zeit. Erst nach einigen Monaten kann das endgültige Resultat beurteilt werden.
Ihr Nutzen
Das Mundwinkellifting verhilft Ihnen zu einem jugendlichen Aussehen und kann so Ihr Selbstwertgefühl und Ihr Wohlbefinden steigern.