Kreuzbandriss (Kreuzbandruptur) – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild (Zellzahluntersuchung des Blutes) – zur Erfassung von Blutverlusten oder Begleitinfektionen (z. B. bei offener Verletzung)
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein, Entzündungsmarker) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) – bei Verdacht auf akute entzündliche Begleitreaktion (z. B. Synovitis (Gelenkinnenhautentzündung))
- Gerinnungsparameter – PTT (partielle Thromboplastinzeit, Blutgerinnungswert), Quick (Gerinnungswert) – präoperativ oder bei anamnestisch erhöhter Blutungsneigung
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (medizinische Vorgeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Blutkulturen (Anzüchtung von Blutproben auf Keime) – bei Verdacht auf septische Arthritis (bakterielle Gelenkentzündung) als Ursache einer sekundären Kreuzbandschädigung
- Gelenkpunktion mit Synovialflüssigkeitsanalyse (Entnahme und Untersuchung der Gelenkflüssigkeit) – bei Verdacht auf infektiöse oder entzündliche Gelenkerkrankung (zelluläre Zusammensetzung, Kristallnachweis, Erregerkultur)
- Rheumadiagnostik – CRP (C-reaktives Protein, Entzündungsmarker) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit), Rheumafaktor, CCP-AK (cyclische Citrullin Peptid-Antikörper), ANA (antinukleäre Antikörper) – bei Verdacht auf rheumatoide Arthritis (entzündliche Gelenkerkrankung) oder andere entzündliche Systemerkrankungen als Ursache einer Bandinstabilität
- Tumormarker abhängig von der klinischen Verdachtsdiagnose – z. B. CEA (karzinoembryonales Antigen), CA 19-9, CA 125, PSA (prostataspezifisches Antigen) – bei Verdacht auf primäre oder metastasierende Knochentumoren (bösartige Neubildungen) im Bereich des Kniegelenks
- LDH (Laktatdehydrogenase, Enzym) – als unspezifischer Marker bei malignem (bösartigem) Verdacht (z. B. Lymphom (Lymphdrüsenkrebs))
- Serum-Elektrophorese / Immunfixation – bei Verdacht auf monoklonale Gammopathien (bestimmte Eiweißveränderungen im Blut) mit Knochendestruktion
- PTHrP (Parathormon-related Protein) und Calcium im Serum – bei Verdacht auf tumorinduzierte Hypercalcämie (durch Tumor verursachter erhöhter Calciumwert) mit Knochenschädigung