Differentialdiagnosen
Impingement-Syndrom

Muskel-Skelett-System und Bindegewebe (M00-M99)

  • Artikulosynovitis (chronische Entzündung in den Gelenken)
  • Bizepssehnenruptur – Oberbegriff für den Riss mindestens einer Sehne des Musculus biceps brachii. Es wird zwischen proximaler Bizepssehnenruptur (im Schulterbereich) und der distalen Ruptur (im Ellenbogenbereich) unterschieden.
  • Bizepstendinitis (Entzündung der langen, oberen Sehne des Bizepsmuskels)
  • Bursitis (Schleimbeutelentzündung) bei rheumatoider Arthritis (pcP)
  • Erkrankungen der Halswirbelsäule mit pseudoradikulärem Schmerzbild (unspezifische, örtlich begrenzte Rückenschmerzen, die u. a. in den Arm ausstrahlen) und Wurzelkompressionssyndrome (mechanische Reizung einer Nervenwurzel im Bereich der Wirbelsäule); hier insbesondere der Wurzel C5 mit Ausstrahlung in den Deltamuskel (dreieckiger Skelettmuskel, der über dem Schultergelenk liegt; er dient der Hebung des Oberarms)
  • Fehlverheiltes Tuberculum majus (großer Oberarmhöcker)
  • Frozen shoulder (Syn.: Periarthritis humeroscapularis, schmerzhafte Schultersteife und Duplay-Syndrom) – Adhäsive Kapsulitis; weitgehende, schmerzbedingte Aufhebung der Beweglichkeit der Schulter (schmerzhafte Schultersteife)
  • Kontraktur (Funktions- und Bewegungseinschränkung) der dorsalen ("den Rücken betreffenden") Kapsel
  • Neuralgische Schulteramyotrophie (akute Entzündung des Plexus brachialis, die mit heftigen Schmerzen und Lähmungen der Schulter- und Armmuskulatur einhergeht)
  • Osteophyten (Knochenneubildungen) im Bereich des Akromioklavikulargelenkes (Schultereckgelenk)
  • Pseudarthrose (gestörte Knochenbruchheilung mit der Entstehung eines Falschgelenks)
  • Schulterschmerzen, die durch Veränderungen der Wirbelsäule (vertebragen), Gefäße (vaskulär) oder Nerven (neurogen) bedingt sind: siehe ggf. unter Omalgie (Schulterschmerzen/Differentialdiagnosen)
  • Tendinosis calcarea (Kalkschulter) – Kalkeinlagerung zumeist im Bereich der Ansatzsehne des Musculus supraspinatus; Prävalenz (Krankheitshäufigkeit): ca. 10 % bei asymptomatischen Patienten/ca. 50 % wird symptomatisch; oft spontan regredient (rückbildend); mehr Männer als Frauen; Häufigkeit der Beidseitigkeit: 8-40 %

Weiteres

  • Iatrogen ("vom Arzt erzeugt") – z. B. durch eingebrachtes Osteosynthesematerial (Material, zumeist Metall, was bei der operativen Versorgung von Knochenbrüchen und anderen Knochenverletzungen mit Implantaten eingesetzt wird)
     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag