Windpocken (Varizellen) – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Antikörpernachweis (IgG-, IgM- und IgA-ELISA)
- Anti-VZV-IgG – insbesondere bei ungeimpften gebärfähigen Frauen mit unklarer oder negativer Varizellen-(Windpocken-)Anamnese
- Komplementbindungsreaktion (KBR) – heute seltener verwendet, kann aber bei Verlaufskontrolle (Serokonversion) relevant sein
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Direkter Virusnachweis durch PCR (Polymerase-Kettenreaktion) aus Bläscheninhalt, Liquor oder Fruchtwasser
- Differenzierung akute Primärinfektion vs. Reaktivierung durch Kombination von IgM-, IgA- und Aviditätsbestimmung
Interpretation der serologischen Marker
- IgG positiv
- Anstieg 4-6 Tage nach Beginn des Varizellen-Exanthems (Hautauschlag)
- Persistenz meist lebenslang
- IgM positiv
- Erhöhte IgM-Titer sprechen für eine primäre Varizellen-Zoster-(Windpocken-/Gürtelrose-)Infektion
- IgA positiv
- Erhöhte IgA-Titer sprechen für eine reaktivierte Infektion
- KBR
- Bei Zostererkrankungen (Gürtelrose) Serokonversion in der VZV-KBR
- Hinweis: Nach Primärinfektion im Kindesalter wird die KBR häufig negativ, Serokonversion bei Zoster nur erkennbar, wenn frühzeitig eine erste Probe vorliegt
Infektionsstatus anhand serologischer und molekularer Diagnostik [S2k-Leitlinie]
VZV-IgG (ELISA, CLIA, CMIA) | VZV-IgG (FAMA) | VZV-IgM (ELISA) | VZV-IgA (ELISA) | IgG-Avidität | VZV-PCR | Infektionsstatus |
---|---|---|---|---|---|---|
negativ | negativ | negativ | negativ | – | negativ | empfänglich |
negativ | negativ | negativ | negativ | – | positiv | akute (Primär-)Infektion |
negativ | negativ | positiv | negativ | – | positiv | akute (Primär-)Infektion |
positiv | positiv | positiv | negativ/positiv | niedrig | positiv | akute (Primär-)Infektion |
positiv | positiv | negativ | negativ/positiv | hoch | positiv | Reaktivierung |
positiv | positiv | positiv | negativ/positiv | hoch | positiv | Reaktivierung |
positiv | positiv | positiv | negativ/positiv | hoch | negativ | zurückliegende Infektion/Latenz |
positiv | positiv | negativ | negativ/positiv | hoch | negativ | zurückliegende Infektion/Latenz |
negativ | positiv | negativ | negativ | hoch | negativ | zurückliegende Infektion/Latenz |
Hinweis: Ein negatives Ergebnis für VZV-IgM schließt eine akute Infektion nicht aus.
Impfstatus – Kontrolle von Impftitern
Impfung | Laborparameter | Wert | Bewertung |
---|---|---|---|
Varizellen (Varizella-Zoster-Virus) | VZV-IgG-ELISA | < 60 mIU/ml | Kein ausreichender Impfschutz → Grundimmunisierung empfohlen |
VZV-IgG-ELISA | 60–80 mIU/ml | Fraglicher Impfschutz → Auffrischung empfohlen | |
VZV-IgG-ELISA | > 80 mIU/ml | Ausreichender Impfschutz → Kontrolle nach 3 Jahren |
Leitlinien
- S2k-Leitlinie: Labordiagnostik schwangerschaftsrelevanter Virusinfektionen. (AWMF-Registernummer: 093-001), Oktober 2021 Langfassung