Anamnese
Pseudomembranöse Enterokolitis

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der pseudomembranösen Enterokolitis (Clostridium-difficile-assoziierte Diarrhoe bzw. Clostridium-difficile-Infektion, CDI) dar.

Familienanamnese

  • Wie ist der allgemeine Gesundheitszustand Ihrer Angehörigen?
  • Gibt es in Ihrer Familie Erkrankungen, die häufig vorkommen?
  • Gibt es in Ihrer Familie Erbkrankheiten?

Soziale Anamnese

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Welche Symptome sind Ihnen aufgefallen?
  • Haben Sie Durchfall?
  • Wie lange schon?
  • Wie viele Stühle pro Tag?
  • Wie sieht der Stuhlgang aus? Wässrig, blutig, schleimig etc.?
  • Haben Sie Bauchschmerzen?
  • Haben Sie Fieber? Wenn ja, wie hoch ist die Temperatur?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

  • Vorerkrankungen (Magen-Darm-Erkrankungen, Immunsuppression)
  • Operationen
  • Strahlentherapie
  • Impfstatus
  • Allergien

Medikamentenanamnese

  • Antibiotika* (Wirkstoffe, die gegen bakterielle Infektionen wirken; Hauptrisiko für die Clostridium-difficile-assoziierte Diarrhoe besteht in den folgenden vier Wochen nach Antibiotikatherapie; 40-60 % der Fälle); vor allem:
    • Hohes Risiko
      • Ampicillin
      • Aminopenicilline (Amoxicillin)
      • Cephalosporine (Cefoxitin, Ceftazidim, Ceftriaxon, Cefuroxim)
      • Chinolone/Fluorchinolone/Gyrasehemmer (Ciprofloxacin, Moxifloxacin, Nalidixinsäure, Norfloxacin, Lomefloxacin, Levofloxacin, Ofloxacin)
      • Lincosamide (Clindamycin)
    • Mittleres Risiko
      • Imipenem
      • Carbapeneme (Imipenem)
      • Tetracycline (Doxycyclin, Minocyclin, Tetracyclin)
      • Trimethoprim
    • Geringes Risiko
      • Aminoglycoside (Amikacin, Apramycin, Geneticin (G418), Gentamicine, Kanamycin, Netilmicin, Neomycin, Paromomycin, Spectinomycin, Streptomycin, Tobramycin)
      • β-Lactam-Antibiotikum (Piperacillin)
      • Breitspektrum-Penicilline (Mezlocillin, Ticarcillin)
      • Glykopeptid-Antibiotika (Vancomycin)
      • Makrolide (Azithromycin, Erythromycin, Clarithromycin, vor allem Clarithromycin und Azithromacin)
  • H2-Antihistaminika (H2-Rezeptor-Antagonisten, H2-Antagonisten, Histamin-H2-Rezeptor-Antagonisten; Wirkstoffe, die u. a. die Produktion der Magensäure hemmen) – Cimetidin, Famotidin, Lafutidin, Nizatidin, Ranitidin, Roxatidin
  • Nicht-steroidale Entzündungshemmer (NSAID, NSAR) sind Schmerzmittel mit schmerzstillenden, fiebersenkenden und entzündungshemmenden Eigenschaften) wie Ibuprofen, Diclofenac
  • Protonenpumpenhemmer (Protonenpumpeninhibitoren, PPI; Säureblocker) – Esomeprazol, Lansoprazol, Omeprazol, Pantoprazol, Rabeprazol

*Da Clostridium difficile resistent gegen fast alle Breitspektrumantibiotika ist, kann es unter einer antibiotischen Therapie zu einer Vermehrung dieses Keims kommen.

     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag