Herzinnenhautentzündung (Endokarditis) – Symptome – Beschwerden
Folgende Symptome und Beschwerden können auf eine Endokarditis (Herzinnenhautentzündung) hinweisen:
Leitsymptome
Diese Leitsymptome lenken den Verdacht auf eine Endokarditis (Herzinnenhautentzündung) und werden oft zuerst bemerkt:
- Fieber: Kann in 90 % der Fälle mit Schüttelfrost einhergehen
 - Tachykardie: Ein zu schneller Herzschlag mit mehr als 100 Schlägen pro Minute
 - Herzgeräusche: Neu aufgetretene Herzgeräusche, die sich im Verlauf der Erkrankung verändern können (z. B. lauter oder leiser werden)
 
Begleitsymptome (sekundäre Symptome)
Diese Begleitsymptome sind weniger charakteristisch und können auf Komplikationen hinweisen:
- Adynamie: Allgemeine Erschöpfung und ausgeprägte Kraft- und Antriebslosigkeit
 - Anorexie (Appetitlosigkeit)
 - Arthralgie (Gelenkschmerzen)
 - Myalgie (Muskelschmerzen)
 - Dyspnoe (Atemnot)
 - Rückenschmerzen
 - Gewichtsverlust: Unbeabsichtigter Verlust von Körpergewicht
 - Augensymptome:
- Konjunktivale Blutungen: Einblutungen in die Bindehaut der Augen
 - Roth-Flecken: Retinale Einblutungen, die durch entzündliche Erkrankungen der Blutgefäße entstehen
 
 - Haut- und Nagelsymptome:
- Janeway-Läsionen: Kleine, schmerzlose rote Flecken oder Knoten auf den Handflächen oder Fußsohlen, typisch für bakterielle Endokarditis
 - Osler-Knötchen: Kleine, schmerzhafte Knoten unter der Haut, besonders an Händen und Füßen, die auf eine entzündliche Reaktion hinweisen
 - Petechien: Kleine Einblutungen in die Haut oder unter die Nägel
 - Splinter-Hämorrhagien: Kleine, längliche Blutungen unter den Nägeln, oft schmerzhaft und durch Mikroembolien verursacht
 - Trommelschlegelfinger: Verdickung der Fingerendglieder
 
 - Herzrhythmusstörungen: Unregelmäßigkeiten im Herzschlag
 - Schwitzen: Übermäßiges Schwitzen, insbesondere nachts (Nachtschweiß)
 
Siehe wegen Komplikationen sowie weiteren Begleitsymptomen unter "Folgeerkrankungen".