Cor pulmonale – Labordiagnostik

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

  • Kleines Blutbild – Anämie (Blutarmut) oder Polyglobulie (zu viele rote Blutkörperchen) bei chronischer Hypoxie (Sauerstoffmangel im Blut)
  • Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) [↑] bei entzündlicher Genese oder Infektion
  • Nüchternglucose – Abklärung von Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) als kardiovaskulärer Risikofaktor
  • Blutgasanalyse (BGA) – Hypoxämie (zu wenig Sauerstoff im Blut), Hyperkapnie (zu viel Kohlendioxid im Blut)
  • Hochsensitives kardiales Troponin T (hs-cTnT) oder Troponin I (hs-cTnI); Creatinkinase (CK, CK-MB), Laktatdehydrogenase (LDH) – bei Verdacht auf Myokardinfarkt (Herzinfarkt)
  • D-Dimere – bei Verdacht auf Thrombose (Blutgerinnsel in den Venen) oder Lungenembolie (Verschluss einer Lungenarterie)
  • NT-proBNP (N-terminales pro brain natriuretic peptide) – bei Verdacht auf Rechtsherzinsuffizienz (Schwäche des rechten Herzens)
  • Gerinnungsparameter – PTT, Quick zur Abklärung von Gerinnungsstörungen (Blutgerinnungsstörungen)

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (Krankengeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C bzw. Kreatinin-Clearance zur Beurteilung der Nierenfunktion
  • Atherosklerose-Parameter:
    • Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin
    • Triglyceride
    • Homocystein
  • Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT), alkalische Phosphatase, Bilirubin – zur Erfassung einer Stauungsleber (Blutrückstau in der Leber) oder Leberbeteiligung
  • Autoimmunserologie – antinukleäre Antikörper (ANA), Rheumafaktor (RF), Anti-CCP – bei Verdacht auf Kollagenosen (Bindegewebserkrankungen) oder rheumatologische Ursachen einer pulmonalen Hypertonie (Lungenhochdruck)
  • Schilddrüsenparameter – TSH, fT3, fT4 – zur Abklärung endokriner Ursachen (Hormonerkrankungen der Schilddrüse: Unter- oder Überfunktion)
  • Infektionsserologie – HIV, Hepatitisserologien – bei Verdacht auf sekundäre Ursachen der pulmonalen Hypertonie (Lungenhochdruck)

Red Flags (Warnzeichen) bei Cor pulmonale (Belastung des rechten Herzens durch Lungenerkrankungen)

  • Akute Dyspnoe (Atemnot) mit Hypoxämie (zu wenig Sauerstoff im Blut) und Zyanose (Blaufärbung der Haut und Schleimhäute) – Hinweis auf Lungenembolie (Verschluss einer Lungenarterie)
  • Rasch progrediente Rechtsherzinsuffizienz (schnell zunehmende Schwäche des rechten Herzens) mit Hypotonie (niedrigem Blutdruck), Schockzeichen
  • Signifikante Erhöhung von Troponin oder NT-proBNP – Hinweis auf myokardiale Schädigung (Herzmuskelverletzung)
  • Massive Beinödeme (Wassereinlagerungen) oder neu aufgetretene Halsvenenstauung – Hinweis auf akute Dekompensation (Entgleisung der Herzfunktion)