Offene Wunde – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild – Anämie (Blutarmut), Infektzeichen (Infektionszeichen)
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
- Elektrolyte – Natrium, Kalium, Calcium
- Blutzucker (Glucose) – Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C
- Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Gamma-Glutamyl-Transferase (γ-GT, GGT), Bilirubin, alkalische Phosphatase
- Gerinnungsparameter – Quick/INR, aPTT
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Wundabstrich mit mikrobiologischer Kultur und Resistogramm – bakterielle Infektion (Bakteriennachweis)
- Blutkulturen – Sepsis (Blutvergiftung)
- Procalcitonin (PCT) – bakterielle Sepsis (Blutvergiftung)
- HbA1c – Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Albumin und Gesamteiweiß – Malnutrition (Mangelernährung)
- Zink, Eisenstatus (Ferritin, Transferrin, Transferrinsättigung) – Eisenmangel
- Vitamin C, Vitamin D – Vitaminmangel
- HIV-Test, Hepatitis-Serologie – Immunsuppression (Abwehrschwäche)
- Autoimmunserologie (z. B. ANA, ANCA) – Vaskulitis (Gefäßentzündung)
Red Flags (Warnzeichen) bei offener Wunde
- Rasch zunehmende Rötung, Überwärmung, Schwellung → Phlegmone (tiefe Weichteilinfektion), Sepsis (Blutvergiftung)
- Nekrotisierendes Weichteilinfektbild (Gewebezerstörung mit schweren Schmerzen, Hautverfärbung, Krepitation)
- Fieber, Schüttelfrost, systemische Infektzeichen (Krankheitszeichen am ganzen Körper)
- Zeichen einer Durchblutungsstörung (Ischämie – Mangeldurchblutung)
- Immunsuppression (Abwehrschwäche) mit atypischem Infektverlauf
- Unklare chronische Wunden ohne Heilungstendenz → maligne Ulzeration (bösartige Geschwulst im Wundbereich)