Einleitung
Nagelprobleme – Nagelerkrankungen

Attraktive Hände und Fingernägel sind für viele Menschen von großer Wichtigkeit.
Wer schöne Hände und Nägel hat, zeigt diese gern und wirkt auf andere gepflegt und körperbewusst. Doch zahlreiche Faktoren können dazu führen, dass die Nägel nicht diesem Ideal entsprechen.
 
Die Nägel können sich in Form und Farbe verändern, von kleinen weißen Flecken bis hin zu braun oder schwarz verfärbten Nägeln, es können sich Rillen bilden oder ein Nagel wächst ein. Mitunter sind solche Nagelveränderungen auch ein Hinweis auf eine bestehende Erkrankung.
 
Durch Faktoren wie Verletzungen, Medikamente oder Hautkrankheiten können sogenannte Nagelbildungsstörungen entstehen, die zu Farb- und Formveränderungen der Nägel führen.
 
Auch einige Nagelerkrankungen können die Nägel unschön aussehen lassen. Eine Nagelschuppenflechte kann dazu führen, dass die Nägel Flecken und Rillen bekommen oder gar völlig zerstört werden.

 
Eine Nagelbettentzündung kann eine Eiteransammlung unter dem Nagel hervorrufen und unangenehme Schmerzen verursachen.
 
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Nagelveränderungen erkennen und was Sie dagegen tun können.


     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag