Ursachen der zellulären Alterung
Der menschliche Körper unterliegt nach dem 25. Lebensjahr, das heißt nach seinem Vitalitätsoptimum, einen stetigen Alterungsprozess, der auf zwei wesentliche biochemische Mechanismen der zellulären Alterung zurückzuführen ist.
- Alterung der Zellen
- Nachlassen der Hormonproduktion
Wissenschaftler versuchen die Mechanismen der zellulären Alterung durch zahlreiche "Theorien der Alterung" zu erklären.
Individuelle Risikofaktoren wie falsche Verhaltensweisen, Krankheiten und oxidativer Stress beschleunigen zusätzlich den Alterungsprozess.
Verhaltensweisen, die den Alterungsprozess beschleunigen
- Ernährungsweisen – Veganer, Rohköstler
- Falsche beziehungsweise einseitige Ernährungsgewohnheiten
- Aufnahme hoher Energiemengen durch Fett, Eiweiß, Zucker und Alkohol
- Gestörter Säure-Basen-Haushalt - Kantinenessen – zu wenig frisches Obst und Gemüse sowie Milch und
Milchprodukte etc. - Diäten – Reduktionsdiät, Trennkost, weitere Diäten
- Fastenkuren – totales Fasten (Null-Diät), modifiziertes Fasten
- Genussmittel – wie Tabak, Alkohol
- Beruflichen und emotionalen Stress
- zum Beispiel Doppelbelastung durch Beruf und Haushalt - Zu kurze und unregelmäßige Ruhe- und Erholungszeiten
- Schlafmangel
- Leistungssport oder schwere körperliche Arbeit oder mangelnde Bewegung
Krankheiten, die den Alterungsprozess beschleunigen
- Resorptionsstörungen durch chronische Krankheiten des Verdauungsapparates
- Magen - Gastritis, Magenresektion, Zollinger-Ellison-Syndrom
- Dünndarm - Akute und chronische Enteritis, Strahlenenteritis, Morbus Crohn,
Dünndarmresektion
- Dickdarm – Colitis ulcerosa - Diabetes mellitus
- Adipositas (Übergewicht)
- Metabolisches Syndrom – Klinische Bezeichnung für die Symptomkombination Adipositas – Übergewicht, Hypertonie – Bluthochdruck, erhöhter Nüchternblutzucker (Insulinresistenz) und Fettstoffwechselstörung (erhöhte VLDL-Triglyzeride, erniedrigtes HDL-Cholesterin)
- Atherosklerose (Arteriosklerose, Arterienverkalkung) – typische Folgeerkrankungen sind Hypertonie (Bluthochdruck), Koronare Herzkrankheit – Erkrankung der Herzkranzgefäße, Apoplex (Schlaganfall)
- Depressionen
Oxidativer Stress ist ein weiterer wichtiger Faktor für den Alterungsprozess.
Geschlechtsspezifische Veränderungen, die den Alterungsprozess beschleunigen
Die spezifischen Alterungsprozesse der Frau, die ebenso die Alterungsprozesse beschleunigen, werden im Kapitel "Wechseljahre der Frau (Menopause )" beschrieben, die des Mannes in den Kapiteln "Wechseljahre des Mannes (Andropause )" und "Erektionsstörungen".
Beide Geschlechter sind von der oben genannten Adrenopause beziehungsweise Somatopause gleichermaßen betroffen, die nachfolgend dargestellt werden.