Medikamentöse Therapie
Hausstaubmilbenallergie (Hausstauballergie)

Therapieziel

  • Verbesserung der Symptomatik

Therapieempfehlungen

  • Umgang mit den auslösenden Allergenen vermeiden (d.h. Expositionsprophylaxe soweit wie möglich)
  • Antihistaminika, Glucocorticoide (symptomatisch, d.h. zur Behandlung der Beschwerden)
  • Cromoglicinsäure (prophylaktisch)
  • Zur ursächlichen Therapie kann in bestimmten Fällen eine spezifische Immuntherapie (Synonyme: Hyposensibilisierung, Allergieimpfung) durchgeführt werden. Zuvor ist der Nachweis der klinischen Relevanz einer im Allergietest (konjunktivaler oder nasaler Provokationstest) festgestellten Sensibilisierung erforderlich!
  • Anaphylaxie (schwerste Form einer allergischen Reaktion, die schnell lebensbedrohlich werden kann): Glucocorticoide, Antihistaminika, Sympathomimetika  (Adrenalin; Mittel der ersten Wahl), Volumenersatz
  • Siehe auch unter "Weitere Therapie" (→ Hyposensibilisierung bzw. Desensibilisierung).

     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag