Differentialdiagnosen
Anaphylaktischer Schock

Differentialdiagnosen der Anaphylaxie (modifiziert nach [S2k-Leitlinie])

Atmungssystem (J00-J99)

  • Akute stenosierende Laryngo-Tracheitis (Krupp-Anfall)
  • Asthma bronchiale (ohne Anaphylaxie) bzw. Status asthmaticus (anhaltende schwere Symptomatik eines Asthmaanfalls über einen Zeitraum von 24 Stunden; hier: ohne Beteiligung weiterer Organe)
  • Spannungspneumothorax – Lungenkollaps mit zunehmender Verdrängung der Organe des Brustkorbs, die zu Herzkreislaufstillstand führen kann
  • Stimmbanddysfunktion (engl. Vocal Cord Dysfunction, VCD) – Leitsymptom der VCD: anfallsartige auftretende, atemnotinduzierende laryngeale Obstruktion (kehlkopfbedingte Verengung, die meist im Hals- oder oberen Trachealbereich erlebt wird), meist während der Inspiration (Einatmung), die zu Atemnotzuständen unterschiedlicher Intensität führen kann, inspiratorischer Stridor (Atemgeräusche beim Einatmen), keine bronchiale Hyperreagibilität (Überempfindlichkeit der Atemwege, bei der sich die Bronchien schlagartig verengen), normale Lungenfunktion; Ursache: paradoxer, intermittierender Stimmritzenverschluss; vor allem bei jüngeren Frauen
  • Tracheale/bronchiale Obstruktion (z. B. Fremdkörper)

Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)

  • Hypoglykämie (Unterzuckerung)
  • Karzinoid-Tumor (Synonyme: Karzinoidsyndrom, neuroendokrine Tumoren, NET) – Tumoren, die vom neuroendokrinen System ausgehen; sie befinden sich überwiegend im Bereich der Appendix/Wurmfortsatz des Blinddarms (Appendixkarzinoid) oder in den Bronchien (Bronchuskarzinoid); weitere Lokalisationen sind der Thymus (Thymuskarzinoid), das Ileum/Krummdarm (Ileumkarzinoid), das Rektum (Rektumkarzinoid), das Duodenum/Zwölffingerdarm (Duodenalkarzinoid) und der Magen (Magenkarzinoid); typische Symptome werden durch die Trias Diarrhoe (Durchfall), Flush (Erröten) und Hedinger-Syndrom (Herzklappenschäden) charakterisiert.
  • Thyreotoxische Krise – akute und lebensbedrohliche Stoffwechselentgleisung; meist auf dem Boden einer bestehenden Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)

Haut und Unterhaut (L00-L99)

  • Hereditäres/erworbenes angioneurotisches Ödem (s. u. Quincke-Ödem) – rasch entwickelnde, schmerzlose, selten juckende Schwellung (Ödem) von Haut, Schleimhaut und der angrenzenden Gewebe
  • Urtikariaerkrankungen 
    Beachte: Bei den physikalischen Urtikariaformen kann intensive Einwirkung des jeweiligen Auslösers zu Anaphylaxie führen.

Herzkreislaufsystem (I00-I99)

  • Aortendissektion (Synonym: Aneurysma dissecans aortae) – akute Aufspaltung (Dissektion) der Wandschichten der Aorta (Hauptschlagader), mit einem Einriss der inneren Schicht der Gefäßwand (Intima) und einer Einblutung zwischen der Intima und der Muskelschicht der Gefäßwand (äußere Media), im Sinne eines Aneurysma dissecans (krankhafte Ausweitung der Schlagader)
  • Apoplex (Schlaganfall)
  • Arrhythmien (Herzrhythmusstörungen (HRS))
  • Capillary-Leak-Syndrom (SCLS) – schwere systemische Erkrankung, die durch erhöhte Kapillarpermeabilität verursacht ist
  • Hypertone Krise (anfallsartige Blutdrucksteigerung auf Werte > 200 mmHg)
  • Lungenembolie – Verschluss einer oder mehrerer Lungenarterien durch ein Thrombus (Blutgerinnsel)
  • Myokardinfarkt (Herzinfarkt)

Neubildungen – Tumorerkrankungen (C00-D48)

  • Karzinoid-Tumor (Synonyme: Karzinoidsyndrom, neuroendokrine Tumoren, NET) – Tumoren, die vom neuroendokrinen System ausgehen; sie befinden sich überwiegend im Bereich der Appendix/Wurmfortsatz des Blinddarms (Appendixkarzinoid) oder in den Bronchien (Bronchuskarzinoid); weitere Lokalisationen sind der Thymus (Thymuskarzinoid), das Ileum/Krummdarm (Ileumkarzinoid), das Rektum/Mastdarm (Rektumkarzinoid), das Duodenum/Zwölffingerdarm (Duodenalkarzinoid) und der Magen (Magenkarzinoid); typische Symptome werden durch die Trias Diarrhoe (Durchfall), Flush (Gesichtsrötung) und Hedinger-Syndrom (Endokardfibrose des rechten Herzens, die zur Trikuspidalinsuffizienz (Leckage mit Blutrückfluss der Herzklappe zwischen dem rechten Vorhof und der rechten Herzkammer) und zur Pulmonalstenose (Einengung in der Ausflussbahn von der rechten Herzkammer zur Lungenschlagader) führen kann) charakterisiert.
  • Phäochromozytom – neuroendokriner Katecholamin-produzierender Tumor der chromaffinen Zellen des Nebennierenmarks (85 % der Fälle) oder der sympathischen Ganglien (15 % der Fälle)

Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)

  • Angststörungen
  • Artefakte (Münchhausen-Syndrom)
  • Dissoziative Störungen und Konversion (z. B. Globushysterie)
  • Epilepsie – Zustand wiederholter Krampfanfälle aufgrund eines zugrunde liegenden chronischen Prozesses
  • Hyperventilation/Hyperventilationssyndrom (gesteigerte Atmung, die über den Bedarf hinaus geht), vor allem mit Attacken
  • Globussyndrom (lat. Globus hystericus oder Globus pharyngis) oder Globusgefühl (Kloßgefühl) – hauptsächlich durch das Gefühl gekennzeichnet, bei sonst unbehindertem Schluckakt einen Kloß im Hals zu haben und evtl. auch schlechter atmen zu können
  • Münchhausen-Syndrom (Anaphylaxie als Artefakt) – psychiatrisches Krankheitsbild, bei dem Erkrankungen vorgetäuscht werden, um einen sekundären Krankheitsgewinn zu erzielen
  • Panikstörungen
  • Psychosen
  • Somatoforme Störungen – Form der psychischen Erkrankung, die zu körperlichen Symptomen führt, ohne dass körperliche Befunde zu erheben wären (z. B. psychogene Atemnot)

Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind (R00-R99)

  • Hämorrhagischer Schock – Schock infolge akuter Blutung ohne wesentliche Gewebeschädigung 
  • Kardiogener Schock – Form des Schocks, die durch ein Pumpversagen des Herzens ausgelöst wird
  • Koma (ohne Anaphylaxie)
  • Schockformen, andere (s. o.)
  • Vagale Synkope (= Reflexsynkope) – kurzzeitige Bewusstlosigkeit (Synkope) infolge eines überschießenden Vagotonus; die Ursachen dafür sind vielfältig

Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)

  • Histaminose – z. B. bei Fischvergiftung (Scombroid)
  • Multiple Chemical Sensitivity (MCV) – Erkrankung, die eine Reaktion des zentralen Nervensystems darstellt; sie bezeichnet die Überempfindlichkeit eines Patienten gegenüber diversen Chemikalien und Umweltschadstoffen

Medikamente

  • Hoigné-Syndrom  reversible, nicht behandlungsbedürftige Symptomatik nach intramuskulärer Gabe von Depotpenicillinen; kann ebenfalls ausgelöst werden durch andere Arzneimittel wie beispielsweise Lidocain (Lokalanästhetikum)
  • Lokalanästhetika (i.v.) – Arzneimittel zur örtlichen Betäubung
  • Opiate (Morphin)
  • Wirkstoffe mit Disulfiramwirkung (hemmt die Acetaldehyd-Dehydrogenase und damit den vollständigen metabolischen Abbau von Alkohol; z. B. Griseofulvin, Nifuratel, Nitroimidazole wie Metronidazol, Ketoconazol, Sulfonylharnstoffe und wahrscheinlich auch Procarbazin)

Weiteres

  • Alkohol
  • Tracheale/bronchiale Obstruktion (z. B. Fremdkörper, Tumor)

Leitlinien

  1. S2k-Leitlinie: Akuttherapie und Management der Anaphylaxie. (AWMF-Registernummer: 061-025), Januar 2021 Langfassung
     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag