Morbus Cushing – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Hormondiagnostik – Stufe 1
- Cortisol-Tagesprofil (Stresshormon) – 2-malige Bestimmung von freiem Cortisol im Speichel zwischen 23 und 24 Uhr oder 2-malige Bestimmung von freiem Cortisol im 24-h-Sammelurin [Cortisol ↑; aufgehobene Tagesrhythmik]
- Dexamethason-Kurztest/Dexamethason-Hemmtest (1 mg-Dexamethason-Hemmtest; Such-/Ausschlussdiagnostik) [ausbleibende oder unzureichende Suppression]
- Dexamethason-Langtest/Dexamethason-Hochdosis-Hemmtest (Bestätigungstest)
- Hormondiagnostik – Stufe 2
- Plasma-ACTH (Nebennierenrinden-stimulierendes Hormon) – erniedrigt: primäres ACTH-unabhängiges adrenales Cushing-Syndrom (z. B. Adenom (gutartiger Tumor) oder Karzinom (bösartiger Tumor) der Nebennierenrinde); normal/↑: ACTH-abhängiges hypophysäres Cushing-Syndrom bei Hypophysenadenom (gutartiger Tumor der Hirnanhangsdrüse)
- Kleines Blutbild [Leukozyten ↑, Thrombozyten ↑, Erythrozyten ↑]
- Differentialblutbild [Neutrophile Granulozyten ↑, Lymphozyten ↓, Eosinophile Granulozyten ↓]
- Elektrolyte – Natrium ↑, Calcium ↓, Kalium ↓
- Nüchternglucose ↑, ggf. oraler Glukosetoleranztest (oGTT) ↑
- Nierenparameter – Harnstoff ↑, Kreatinin ↑, ggf. Cystatin C ↑ bzw. Kreatinin-Clearance ↓
- DHEAS (Nebennierenhormon) ↑
- Testosteron (männliches Sexualhormon) ↑
- TSH (Schilddrüsen-stimulierendes Hormon) ↑ [< 2 % der Fälle]
- 17-Hydroxyprogesteron (Hormonvorstufe) ↑
- Speichel-/Plasma-Cortisol-Tagesprofil (Stresshormon) ↑
- Cortisol-Konzentration im Haar (Stresshormon) ↑ [1]
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- ACTH-Test vor/nach CRH-Gabe (corticotropin releasing Hormon) – ACTH ↑ und Cortisol ↑ oder keine Stimulation
- Dexamethason-Langtest/Dexamethason-Hochdosis-Hemmtest, CRH-Test (corticotropin releasing Hormon) – zur Differentialdiagnose zwischen zentralem Morbus Cushing, ektopem ACTH-Syndrom und NNR-Tumor (Tumor der Nebennierenrinde)
- Freies Cortisol im 24-h-Sammelurin (Stresshormon) ↑ – v. a. bei Adipositas (Fettleibigkeit), Depression
- Lipotropin (Hormon) ↑ – bei Verdacht auf paraneoplastisches Cushing-Syndrom
Differentialdiagnostische Schritte bei Morbus Cushing
(aufgehobene Tagesrhythmik der Cortisolsekretion; freies Cortisol im 24-h-Urin ↑)
Untersuchung | Morbus Cushing (zentral) | Ektope ACTH-Sekretion (ektopes Cushing-Syndrom) | NNR-Tumor (adrenales Cushing-Syndrom) |
---|---|---|---|
ACTH (Plasma) | Normal/↑ | ↑↑ | ↓/↓↓ |
CRH-Test | ACTH ↑ und Cortisol ↑ (stimulierbar) | ACTH ↔/↑ und Cortisol ↔/↑ (nicht stimulierbar) | ACTH ↓ und Cortisol ↔ (nicht stimulierbar) |
Dexamethason-Hochdosis-Hemmtest | Cortisol ↓ (supprimierbar) | Cortisol ↔/↑ (nicht supprimierbar) | Cortisol ↔/↑ (nicht supprimierbar) |
Bildgebung | MRT (Magnetresonanztomographie) – evtl. Mikroadenom (kleiner gutartiger Tumor) des Hypophysenvorderlappens (HVL) | Octreotid-Szintigraphie – Nachweis eines ektopen ACTH-produzierenden Tumors (Bronchialkarzinom (Lungenkrebs), neuroendokriner Tumor) | CT (Computertomographie) oder MRT (Magnetresonanztomographie) – Nachweis eines NNR-Tumors |
Literatur
- Zilbermint M et al.: Hair Cortisol Measurements in the Evaluation of Cushing’s Syndrome. Endocrine Abstracts (2016) 41 GP30 | doi:10.1530/endoabs.41.GP30