Diabetischer Fuß – Körperliche Untersuchung
Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte:
- Allgemeine körperliche Untersuchung – inklusive Blutdruck, Puls, Körpergewicht, Körpergröße
- Inspektion (Betrachtung) der Haut/des Fußes; bei Vorliegen von diabetischen Ulzera sollten diese nicht nur visuell beurteilt werden, sondern auch mithilfe einer Sondierung exploriert werden [Mitbeteiligung von Sehnen? und Knochen/Osteomyelitis (Knochenmarkentzündung)?]
- Auskultation (Abhören) des Herzens
- Palpation (Abtasten) des Bauches
- des Weiteren Untersuchung von:
- periphem Pulsstatus (Palpation der Fußpulse der A. tibialis und der A. dorsalis pedis, beidseits)
- Hauttemperatur, Hautturgor (Hautspannung) und Schweißbildung
- Fußdeformitäten (als Hinweis auf eine diabetische Neuroosteoarthropathie und Muskel- und Gelenkfunktion)
- Gangbild
- Schuhen und Einlagen (Tastkontrolle)
- Neurologische Untersuchung inkl. Messung der Vibration- und Druckwahrnehmung/Stimmgabeltest (um eine Neuropathie zu überprüfen) – Untersuchung der Füße [Brennende/stechende Schmerzen, vor allem in Ruhe; veränderte Schmerzwahrnehmung; Parästhesien (Missempfindungen); Temperaturempfindungsstörungen]
- Krebsvorsorge
- Gesundheitscheck
In eckigen Klammern [ ] wird auf mögliche pathologische (krankhafte) körperliche Befunde hingewiesen.
Differenzierung zwischen ischämischen, neuropathischen und neuropathisch-ischämischen Fuß
| Ischämischer Fuß |
Neuropathischer Fuß |
Neuropathisch-ischämischer Fuß |
|
| Ätiologie (Ursachen) | Durchblutungsstörung bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) | Gestörte Sensibilität bei diabetischer Neuropathie (Polyneuropathie) | PAVK + Polyneuropathie |
| Hauttemperatur |
kühler Fuß | warmer Fuß | kühler Fuß |
| Hautkolorit |
blass, eventuell zyanotisch (violette bis bläuliche Verfärbung der Haut) | blass, eventuell zyanotisch | |
| Schmerzhafte Nekrosen (abgestorbenes Gewebe) und Ulzera (Geschwüre) | + | + | + |
| Druckbelastete Stellen (Fußsohle, Ferse) |
+ | + | + |
| Vibration- und Berührungsempfinden |
normal | ↓ | ↓ |
| Fußpulse |
eingeschränkt bzw. nicht tastbar | gut tastbar | eingeschränkt bzw. nicht tastbar |
Risikoklassifikationssystem
| Kategorie | Risikoprofil | Untersuchungen |
| 0 | Keine sensorische Neuropathie (Nervenschädigung, die zu Gefühlsstörungen führt) | 1 x jährlich |
| 1 | Sensorische Neuropathie | Alle 6 Monate |
| 2 | Sensorische Neuropathie Zeichen der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) Fußdeformitäten |
Alle 3 Monate |
| 3 | Früheres Ulkus (Geschwür) | Alle 1-3 Monate |