Verstopfung (Obstipation) – Labordiagnostik

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

  • Kleines Blutbild
  • Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
  • Urinstatus (Schnelltest auf: pH-Wert, Leukozyten (weiße Blutkörperchen), Nitrit, Eiweiß, Glucose (Zucker), Keton, Blut), Sediment, ggf. Urinkultur (Erregernachweis und Resistogramm)
  • Elektrolyte – Calcium (Mineralstoff), Natrium (Mineralstoff), Kalium (Mineralstoff)
  • Nüchternglucose, ggf. oraler Glukosetoleranztest (oGTT)
  • HbA1c (Langzeitblutzuckerwert)
  • Schilddrüsenparameter – TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) – bei Verdacht auf Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion)
  • Nierenparameter – Harnstoff (Eiweißabbauprodukt), Kreatinin (Abbauprodukt des Muskelstoffwechsels), ggf. Cystatin C bzw. Kreatinin-Clearance
  • Test auf okkultes Blut im Stuhl

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Glutamat-Dehydrogenase (GLDH), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT)
  • Pankreasparameter – Lipase
  • Stuhluntersuchungen – Calprotectin, Lactoferrin (nur bei Verdacht auf entzündliche Darmerkrankungen)
  • Vitamin B12, Folsäure – bei Anämie (Blutarmut) oder neurologischen Symptomen
  • Parathormon (PTH) – bei auffälligem Calcium-Wert
  • Cortisol – bei Verdacht auf Nebennierenrindeninsuffizienz (Unterfunktion der Nebennierenrinde)