Verstopfung (Obstipation) – Labordiagnostik

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

  • Kleines Blutbild
  • Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
  • Urinstatus (Schnelltest auf: pH-Wert, Leukozyten (weiße Blutkörperchen), Nitrit, Eiweiß, Glucose (Zucker), Keton, Blut), Sediment, ggf. Urinkultur (Erregernachweis und Resistogramm)
  • Elektrolyte – Calcium (Mineralstoff), Natrium (Mineralstoff), Kalium (Mineralstoff)
  • Nüchternglucose, ggf. oraler Glukosetoleranztest (oGTT)
  • HbA1c (Langzeitblutzuckerwert)
  • Schilddrüsenparameter – TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) – bei Verdacht auf Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion)
  • Nierenparameter – Harnstoff (Eiweißabbauprodukt), Kreatinin (Abbauprodukt des Muskelstoffwechsels), ggf. Cystatin C bzw. Kreatinin-Clearance
  • Test auf okkultes Blut im Stuhl

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Glutamat-Dehydrogenase (GLDH), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT)
  • Pankreasparameter – Lipase
  • Stuhluntersuchungen – Calprotectin, Lactoferrin (nur bei Verdacht auf entzündliche Darmerkrankungen)
  • Vitamin B12, Folsäure – bei Anämie (Blutarmut) oder neurologischen Symptomen
  • Parathormon (PTH) – bei auffälligem Calcium-Wert
  • Cortisol – bei Verdacht auf Nebennierenrindeninsuffizienz (Unterfunktion der Nebennierenrinde)

Obstipation – typische Konstellationen in der Differentialdiagnostik


Ursache Typische Symptome Laborwerte Befunde Charakteristische Befundkonstellation
Funktionelle Obstipation (Verstopfung ohne organische Ursache) Seltene Stuhlgänge, harter Stuhl, Pressen notwendig, Völlegefühl Labor unauffällig Normaler klinischer Befund, keine systemischen Zeichen Typische Klinik + unauffällige Labore → funktionelle Obstipation
Endokrin/metabolisch (Hypothyreose = Schilddrüsenunterfunktion, Hypercalcämie = erhöhter Calciumspiegel im Blut) Obstipation (Verstopfung), Müdigkeit, Gewichtszunahme (Hypothyreose) / Obstipation, Polyurie (vermehrtes Wasserlassen), Polydipsie (verstärkter Durst) (Hypercalcämie) TSH ↑, fT4 ↓ (Hypothyreose); Calcium ↑ (Hypercalcämie) Trockene Haut, Bradykardie (langsamer Herzschlag), Myxödem (teigige Schwellung) (Hypothyreose); Exsikkose (Austrocknung) (Hypercalcämie) TSH ↑ + Obstipation → Hypothyreose / Calcium ↑ + Obstipation + Polyurie → Hypercalcämie
Neurologische Ursachen (z. B. Multiple Sklerose, Morbus Parkinson) Obstipation (Verstopfung), neurologische Begleitsymptome, Stuhlinkontinenz möglich Labor unauffällig Neurologische Ausfälle, spastische oder schlaffe Lähmungen Obstipation + neurologische Defizite → neurologische Ursache
Medikamentös-toxisch (z. B. Opiate = starke Schmerzmittel, Anticholinergika = bestimmte Nervenblocker) Obstipation (Verstopfung), Bauchschmerzen, Einnahme von Medikamenten Labor unauffällig Meteorismus (Blähbauch), kein organischer Befund Obstipation + Opiat-/Anticholinergikaeinnahme → medikamentös-toxisch
Tumorassoziiert (z. B. Kolonkarzinom = Dickdarmkrebs, Rektumkarzinom = Mastdarmkrebs) Obstipation (Verstopfung), Blut im Stuhl, Gewichtsverlust, Tenesmen (schmerzhafter Stuhldrang) Hb ↓ (Blutarmut), Tumormarker ↑ (CEA) Tastbarer Tumor, Blut im Stuhl, Ileuszeichen (Darmverschlusszeichen) Obstipation + Hb ↓ + Tumormarker ↑ → Tumorursache

Obstipation: kompakte Differentialdiagnostik

Kategorie Funktionell Metabolisch/endokrin Tumorassoziiert
Ursachen Funktionelle Obstipation (Verstopfung ohne organische Ursache) Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion), Hypercalcämie (erhöhter Calciumspiegel im Blut) Kolonkarzinom (Dickdarmkrebs), Rektumkarzinom (Mastdarmkrebs)
Typische Symptome Seltene Stuhlgänge, harter Stuhl, Pressen, Völlegefühl Müdigkeit, Gewichtszunahme (Hypothyreose); Polyurie (vermehrtes Wasserlassen), Polydipsie (verstärkter Durst) (Hypercalcämie) Obstipation (Verstopfung), Blut im Stuhl, Gewichtsverlust, Tenesmen (schmerzhafter Stuhldrang)
Laborwerte Labor unauffällig TSH ↑, fT4 ↓ (Hypothyreose); Calcium ↑ (Hypercalcämie) Hb ↓ (Blutarmut), Tumormarker ↑ (CEA)
Befunde Normaler klinischer Befund Trockene Haut, Bradykardie (langsamer Herzschlag), Myxödem (teigige Schwellung) (Hypothyreose); Exsikkose (Austrocknung) (Hypercalcämie) Tastbarer Tumor, Blut im Stuhl, Ileuszeichen (Darmverschlusszeichen)
Charakteristische Befundkonstellation Typische Klinik + unauffällige Labore → funktionelle Obstipation TSH ↑ + Obstipation → Hypothyreose / Calcium ↑ + Obstipation + Polyurie → Hypercalcämie Obstipation + Hb ↓ + Tumormarker ↑ → Tumorursache