Verstopfung (Obstipation) – Körperliche Untersuchung
Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte:
- Allgemeine körperliche Untersuchung – inklusive Blutdruck, Puls, Körpergewicht, Körpergröße; des Weiteren:
- Inspektion (Betrachtung) 
- Haut und Schleimhäute
 - Abdomen (Bauch)
- Form des Abdomens?
 - Hautfarbe? Hautbeschaffenheit?
 - Effloreszenzen (Hautveränderungen)?
 - Pulsationen? Darmbewegungen?
 - Sichtbare Gefäße?
 - Narben? Hernien (Brüche)?
 
 
 - Inspektion und Palpation (Abtasten) des Halses [wg. möglicher Ursache bzw. Differentialdiagnose: Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion)]
 - Untersuchung des Abdomens
- Perkussion (Abklopfen) des Abdomens 
- Meteorismus (Blähungen)?: hypersonorer Klopfschall
 - Dämpfung des Klopfschall durch vergrößerte Leber oder Milz, Tumor, Harnstau?
 
 
- Palpation des Abdomens etc. (Druckschmerz?, Klopfschmerz?, Hustenschmerz?, Abwehrspannung?, Bruchpforten?, Nierenlagerklopfschmerz?)
 
 - Perkussion (Abklopfen) des Abdomens 
 - Inspektion des Anus inkl. digital rektale Untersuchung (DRU): Untersuchung des Rektums (Mastdarm) [wg. möglicher Ursachen:
- Analfissur (Einrisse in der Schleimhaut des Anus (After))
 - Analstriktur (Verengung des Anus)
 - Hämorrhoiden
 - Rektozele (Aussackung des Darms)
 - Rektumprolaps (Vorfall des Enddarms)]
 
 
 - Inspektion (Betrachtung) 
 - Krebsvorsorge [wg. möglicher Ursachen bzw. Differentialdiagnosen:
- Kolonkarzinom (Dickdarmkrebs)]
 
 - Ggf. gynäkologische Untersuchung [wg. Differentialdiagnose:
- Descensus (Beckenbodensenkung)
 
 - Ggf. neurologische Untersuchung [wg. möglicher Ursachen bzw. Differentialdiagnosen:
- Demenz
 - Morbus Parkinson
 - Multiple Sklerose (MS) (neurologische Erkrankung, die zu Lähmungen und Spastiken führen kann)]
 
 - Ggf. psychiatrische Untersuchung [wg. möglicher Ursachen:
- Angstzustände
 - Depression]
 
- siehe unter Ursachen und zudem: Essstörungen]
 
 - Gesundheitscheck
 
In eckigen Klammern [ ] wird auf mögliche pathologische (krankhafte) körperliche Befunde hingewiesen.